zwanzigeins oder 21?

Der Verein Zwanzig-Eins e.V. möchte gern, dass die Zahlen in ihrer logischen Reihenfolge gesprochen werden. Derzeit wird im deutschen von 21 bis 99 (naja, eigentlich 98) die Zahl jeweils verkehrtherum gesprochen. Einige Projekte laufen hier, wie z.B. das „Forschungsprojekt zur Ermittlung der Quote an Zahlendrehern im Deutschen„. Aber auch in den Schulen wird untersucht, welche Auswirkungen  dieser Zahlendreher hat. Hierzu gibt es das „Forschungsprojekt zur Belastung des Mathematikunterrichts an Grundschulen„. Letztgenanntes brachte folgendes Ergebnis:

„Kinder mögen Zwanzigeins: RUB-Mathematiker veröffentlicht erste Bilanz

„Das ist halt so.“ Mit diesem Argument und dem Hinweis darauf, dass die Deutschen die Zahlen schon immer verdreht ausgesprochen haben, gibt sich der Verein „Zwanzigeins“ nicht zufrieden. Mit dem soeben erschienenen gleichnamigen Buch legt Vereinsgründer und Herausgeber Prof. Lothar Gerritzen, emeritierter Mathematik-Professor der RUB, ein umfangreiches und vielschichtiges Plädoyer für die unverdrehte Zahlensprechweise vor. Die zusammengestellten Fakten, Argumente und Meinungen zeigen zum Beispiel, dass Kinder entsprechende Schulversuche „klasse“ finden, dass andere Länder wie Norwegen ihre Zahlenaussprache erfolgreich reformiert haben und dass die verdrehte Sprechweise im Deutschen Fehler verursacht und wirtschaftlichen Schaden anrichtet.“ (zur kompletten Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news257157)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert