Youtube ist ja wahrlich nicht mehr unpopulär. Das Portal erfreut sich größter Beliebtheit (vgl. u.a. http://www.basicthinking.de/blog/2006/07/17/youtube-statistiken-fuer-zahlenfetische/)
Auch für Webseitengestalter bietet youtube viele Optionen, Videos in die eigene Website zu integrieren. Aber viele Optionen sind, oder waren zumindest für mich, unbekannt aber höchst interessant und hilfreich. Sie gehen über die Gestaltung des Rahmens und die farbliche Anpassung weit hinaus. So kann zum Beispiel mit der URL eines Videos viel erreicht werden. So können Videos ab oder bis zu einer bestimmten Zeit abgespielt werden, die Suchbox deaktiviert werden, Videos automatisch gestartet oder geloopt werden usw. Was alles geht, zeigt folgende Seite: http://www.makeuseof.com/tag/10-youtube-url-tricks-you-should-know-about/
Hm, könnte man diese neuen Erkenntnisse auf den Beitrag „Was konstitutiert eigentlich eine LERNumgebung“ anwenden, der immer startet, wenn die Startseite von lars-kilian.de geöffnet wird? Das müsste doch geändert werden können. 🙂
gesagt – getan 🙂
Danke meinem kritischen Geist! 😉