Wissenschaftlich Arbeiten mit Web2.0

Auf den Seiten des „e-learning and education“ Journals (eleed) findet sich eine Onlinestudie zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten im Web 2.0“  von Daniel Koch. Die Studie zeigt, dass auch in der Wissenschaft Wikipedia für eine Eingangsrecherche genutzt wird, Web2.0 Anwendungen selbst jedoch nur geringe Verbreitung und insbesondere Nutzung bei Wissenschaftlern erfährt.

Insgesamt sieht die Verteilung der Nutzung von Web2.0 Anwendungen (z.B. Wikipedia, social networks, Blogs usw) auf die einzelnen Fachgebiete folgendermaßen aus:

Blogs werden in geringem Maße gelesen, unter zehn Prozent der befragten Wissenschaftler führen einen Blog für private oder wissenschaftliche Zwecke.

Wikipedia hingengen findet höhere Akzeptanz bei den Wissenschaftlern. Immer greifen 30% mehr als dreimal pro Woche auf Wikipedia zurück. Ein interessanter Trend.

Mehr zur Untersuchung findet sich unter der Adresse: http://eleed.campussource.de/archive/5/1842, von welcher ich auch die Grafiken entnommen habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert