Wenn die Kinder pflügge werden…

…verlassen sie die Nester. Nur ist das oft gar nicht so weit weg, wie angenommen. Im Schnitt 9,5 Kilometer vom Elternheim entfernt lässt man sich nieder, denn bei Muttern ist es doch am Schönsten. Dabei wagt sich jeder 10te sogar nur weniger als 500m vom Elternhaus weg, wie eine Forschergruppe der Uni Bamberg (Thomas Leopold, Ferdinand Geißler, Sebastian Pink) herausfand. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung des sozio-ökonomischen Panesl (soep) und zeigen, dass besonders Jugendliche aus bildungsfernen und sozial schwächeren Schichten eher in der Nähe des Elternhauses und der vertrauten Umgebung bleiben, auch wenn es dort kaum berufliche Chancen gibt. Besonders betroffen hiervon sind junge Männer in Ostdeutschland, während die dort lebenden jungen Frauen i.d.R. besser ausgebildet und mobiler sind und dementsprechend die Partner auch über die heimischen Grenzen hinaus wählen können…

Mehr Infos finden sich in der Studie, die online zur Verfügung steht: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.371351.de/diw_sp0368.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert