Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens

Bereits Anfang 2006 wurde das Ergebnis einer Evaluations- und Erprobungsphase zum „Weiterbildungspasse mit Zertifizierung informellen Lernens“ ins Netz gestellt.

„Von September 2004 bis April 2005 wurde der ProfilPASS im Feldversuch bei mehr als 30 Kooperationspartnern bundesweit erprobt. In der Erprobung arbeiteten 90 Beratende mit insgesamt 1178 Nutzenden in vielfältigen Einsatzkontexten mit dem ProfilPASS. Überwiegend nutzten Menschen in Umbruchsituationen (Berufsrückkehrerinnen, Jugendliche in der Berufswahlphase, Arbeitslose etc.) den Pass. Er wurde dabei als geschlossenes oder offenes Angebot, in Kursen oder Projekten, in Gruppen- oder Einzelberatungen eingesetzt.“ (http://www.profilpass-online.de/files/endfassung_korrektur_januar_2006.pdf, S. 15)
„Der ProfilPASS ist ein Instrument zur Identifikation und Dokumentation von individuellen
Fähigkeiten und Kompetenzen. Durch die Selbstklärung vorhandener Kompetenzen
und das Aufzeigen von Entwicklungsperspektiven im Laufe der Bearbeitung des
ProfilPASSes erhalten die Nutzenden eine Grundlage für die Orientierung im Berufsund
Erwerbsleben. Der ProfilPASS-Prozess bezieht formale, non-formale und informelle
Lernwege gleichermaßen ein.“ (ebd.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert