Web2.0 Storytelling

Geschichten haben gewöhnlich einen Anfang, einen Mittelteil und ein (hoffentlich gutes Ende), wenn man diesen am Lagerfeuer lauscht oder in einem Buch liest und weisen damit eine gewisse Linearität auf. Das Publikum hört gewöhnlich dem Erzähler zu Bryan Alexander (NITLE) und Alan Levine (NMC) zeigen auf, wie sich diese Gewohnheit im digitalen Zeitalter verschiebt. Geschichten im Netz zeigen ein offenes Ende, verzweigt, verlinkt, medienübergreifend, unvorhersehbar und entdeckend. Gerade das Web2.0 trägt zu diesem Kulturwandel durch „Mikrocontent“ und „social software“ bei, indem viele Autoren einen Text prägen.

Hier gehts zum Text: http://connect.educause.edu/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert