Web 2.0 in der Lehre

Auf den Seiten des Portals e-teaching.org wurde jüngst das Themenspezial Web2.0 in der Lehre eingerichtet.

Im Mittelpunkt des Themenspecials … steht die Praxis: Welche Chancen bieten Wikis, Weblogs, Social Bookmarking und Social Tagging und andere neue Tools in der Lehre – und welche Grenzen hat der Einsatz? Wie können Lehrende und Studierende mit der Vielfalt der neuen Werkzeuge umgehen? Was ist inhaltlich und didaktisch sinnvoll? Diese und zahlreiche andere Fragen behandelt unser aktuelles Themenspecial mit neuen redaktionellen Beiträgen, Verweisen auf zahlreiche Fundstellen im Portal und einer Reihe von Community-Live-Veranstaltungen.
Zum ersten Mal finden Sie auch Beiträge unserer Leserinnen und Leser im Portal. Den Beginn macht eine bunte Mischung zum Einsatz verschiedener Web 2.0-Technologien in der Lehre in verschiedenen Formaten vom E-Teacher-Portrait bis zum Vodcast. Ab Mitte Oktober geht es schwerpunktmäßig um den Einsatz von Blogs; von Mitte November an stehen dann Wikis im Mittelpunkt.“ (http://www.e-teaching.org/specials/web20)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert