Was Lehrer krank macht

In der idw Pressemitteilung wurde ich auf eine Meldung aufmerksam, die auf eine Studie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hinweist. In dieser wurde untersucht, welche Faktoren Lehrer bei der Ausübung ihrer Tätigkeit besonders belasten. „Offene Feindseligkeit, schwere Beleidigungen und Aggressivität, denen Lehrkräfte im Klassenzimmer von Schülerseite ausgesetzt sind, erwies sich – unter vielen berücksichtigten Einflüssen – als der bei weitem stärkste die Lehrergesundheit belastende Einzelfaktoren. Auch von Elternseite erlebte Aggressivität und Unzufriedenheit hatte einen signifikanten negativen Einfluss. Besonders dramatisch scheint die Situation an Hauptschulen zu sein, wo – wie die Freiburger Forscher feststellten – allein innerhalb eines Jahres mehr als 53% der Lehrkräfte erleben, dass sie im Unterricht von Schülern schwer beleidigt oder aggressiv angegangen werden.“ Daneben haben die Forscher auch positive Aspekte entdeckt: „Einen solchen protektiven Effekt auf die Lehrergesundheit haben, wie die Daten der Studie zeigen, vor allem positive Rückmeldungen von Schülern oder Eltern, aber auch die gegenseitige Unterstützung, die sich Lehrkräfte innerhalb des Kollegiums einer Schule geben. Vor allem weibliche Lehrkräfte bleiben gesund, wenn das kollegiale Klima gut ist. Männliche Lehrkräfte profitieren vor allem davon, dass sie vonseiten ihrer Schulleitung Unterstützung erleben.“

Die Ergebnisse wurden veröffentlicht und stehen online zur Verfügung. Dazu haben die Freiburger ein Training entwickelt, welches Lehrende beim Umgang mit negativen Faktoren stärken soll. Mehr dazu unter: http://idw-online.de/pages/de/news269949

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert