Eine (unvollständige) Liste von gehaltenen Fachvorträgen
Kilian, Lars: Die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS). Vortrag auf der Fachkonferenz Berufliche Bildung II 2019 beim Verband der Volkshochschulen Rheinland Pfals am 25. November 2019 in Mainz.
Kilian, Lars: Die Nationale Weiterbildungsstrategie. Vortrag auf dem Herbstworkshop des Infoweb Weiterbildung am 29.10.2019 in Frankfurt am Main
Kilian, Lars: Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung. Vortrag (mit Workshop) an der Deutschen Bundesbank am 24. Januar 2019 in Frankfurt am Main.
Kilian, Lars: „Kompetenzorientierung“ Vortrag im Rahmen mittelhessischen Sprachentages der Volkshochschulen. 4.11.2017 in Marburg.
Kilian, Lars: „Handelnd. Lernend. Lehrend. Durch Handlungsorientierung zu Motivation, Lernerfolgen und Kompetenzen“ Vortrag im Rahmen einer hochschuldidaktischen Fortbildung der Universität Göttingen. 30. Juni 2017
Kilian, Lars: „Kompetenzorientierung in der Angebotsentwicklung und -gestaltung“ Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung des Verbundprojekts „Offene Kompetenzregion Westpfalz“ am 21.6.2017 an der TU Kaiserslautern
Kilian Lars: „Nicht-traditionell Studierende als neue Zielgruppe gewinnen und fördern“ Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung des Verbundprojekts „Offene Kompetenzregion Westpfalz“ am 20.6.2017 an der TU Kaiserslautern
Moderation der Podiumsdiskussion zum Thema: „Sind digitale Medien die besseren Lehrenden?“ mit OStD Roland Froehlich, Prof. Dr. Jochen Kuhn, Dr. habil. Martin Lindner und Dr. Dirk Wenderoth auf der U.EDU Fachtagung, 1.12.2016 TU Kaiserslautern
Kilian, Lars: Kriterien kompetenzorientierter didaktische Ansätze. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), 21-23.9.2016 an der Ruhr-Universität Bochum
Kilian, Lars: Effekte der Erstellung von OER durch Studierende in den Bildungswissenschaften auf Lernen und Lehren. Vortrag im Rahmen des E-Learning Tags Rheinland-Pfalz „Bildung in der digitalen Welt“ an der Universität Koblenz, 27.6.16
Kilian, Lars: Wege zur Entwicklung eines validierten Kriteriensystems zur Gestaltung, Durchführung und Evaluation kompetenzorientierter Lehr-Lern-Szenarien. Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffens „Offene Hochschule“ an der TU Kaiserslautern, 2.3.2016
Kilian, Lars: User generated content as open educational ressources. Lernendenergebnisse als OER. Beitrag auf dem OER-Festival 2016 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein. Berlin, am 1.3.2016.
Kilian, Lars: „E-Portfolioarbeit als Ansatz für ganzheitliche, anwendungsbezogene, wissenschaftliche Weiterbildung? Eine empirische Erhebung der Perspektiven der Lernenden“ Angenommener Beitrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Freiburg
Donner, Noemi; Kilian, Lars; Schusterova, Lenka: Kompetenzorientierte Studiengangsprofile und E-Portfolios – zwei Ansätze der Kompetenzorientierung & Qualitätssicherung. Beitrag im Rahmen des Themenworkshops „Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung“ an der DUW Berlin, 14.11.2014
Kilian, Lars: Die Rolle der Didaktik im Web. Streitgespräch mit Martin Lindner auf der wbv Fachtagung. Bielefeld, 29.10.2014
Kilian, Lars: Standortsicherung und Innovationsförderung durch Weiterbildung. Vortrag im Rahmen des 30jährigen Firmenjubiläums der iad (Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH). Erfurt, 1.10.2013
Kilian, Lars: E-Learning im Präsenzstudium? Chancen der Web2.0 Tools für die Kompetenzentwicklung im Lernprozess. Keynote auf der Didacta-Köln im Track e-Learning, 22.2.2013
Arnold, Rolf & Kilian, Lars: Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitforschung der Qualitätssicherung an Berufsbildungszentren im Saarland. Präsentation am Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands, 21.2.2013
Wanken, Simone & Kilian, Lars: Wege zur offenen Kompetenzregion Westpfalz. Posterpräsentation zur Tagung „teaching is touching the future“ Mainz 29-30.11.12
Cousins, Jay; Kilian, Lars; Kocsev, Marton; Harlinghausen, Curt Simon: Is the sky the limit? Chancen und Risiken von Social Media für die Entwicklungszusammenarbeit in der Hochschulbildung. Podiumsdiskussion auf der Konferenz „Social Media meets Development“ des giz und BMZ in Bonn. 14.11.2012
Kilian, Lars: Von der Ohnmacht zur Selbststeuerung. Digitale Medien zur Kompetenzentwicklung. Vortrag auf dem Fernausbildungskongress der Helmut Schmidt Universität, 4.9.2012
Kiilan, Lars & Schneider, Kathrin: Über, Mit und Für das System forschen. Präsentation des systemischen Forschungsansatzes im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitforschung der Berufsbildungszentren des Saarlands auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Linz, 2011
Kilian, Lars: Lernkulturwandel und digitale Medien: pädagogische Herausforderungen oder notwendiges Übel? Vortrag am Hessischen Volkshochschulverband in Wiesbaden 2009
Kilian, Lars: Didaktik und Verantwortung. Vortrag & Workshop am Hessischen Volkshochschulverband in Frankfurt a.M. 2009
Kilian, Lars: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Zu Risiken und Nebenwirkungen medial vermittelter Realitäten. Vortrag an der TU Kaiserslautern. 2009
Kilian, Lars: Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und Referate im Studium. Radiobeitrag für den Jugendsender „Das Ding“ des SWR. 2008
Kilian, Lars: Lernen im Internet – Spielend zum Studium. Vortrag mit praktischen Anwendungen zum Kids-Day an der TU Kaiserslautern 2007
Kilian, Lars: Die Schule im Computer? Lernspiele für Kinder und Jugendliche. Vortrag mit praktischen Anwendungen zum Kids-Day an der TU Kaiserslautern 2007
Kilian, Lars: „e-Learning“ – Was bedeutet das „e“ vor dem „learning“? Vortrag zum Girls-Day der TU Kaiserslautern 2006
Kilian, Lars: Zwischen Technik und Nutzern – Hinweise auf das didaktische Design netzbasierter Kommunikation und Kollaboration. Vortrag Forschungs- und Entwicklungsergebnissen zur Abschlussveranstaltung des Projektes RISE – Reuse in Software Engineering in der Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1 in Berlin am 4. November 2005
Kilian, Lars: Möglichkeiten, Grenzen und aktuelle Entwicklungen der Standardisierung im eLearning. Vortrag auf dem 2. Fernausbildungskongreß der Bundeswehr an der HSU-Universität der Bundeswehr Hamburg. 22. September 2005
Kilian, Lars: Pädagogische Metadaten im e-Learning: allgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. Vortrag auf der 8. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft vom 17.9.-19.9.2002 in Duisburg
Kilian, Lars & Thillosen, Anne(unter Mitarbeit von Arnold, Patricia): So lonely!?“ – Online-Betreuung als kritische Erfolgsbedingung beim telematischen Studieren. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Mentoren in der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft (VFH). Vortrag auf der 7. GMW Tagung vom 17.9.-19.9.2002 in Basel
Kilian, Lars (unter Mitarbeit von Arnold, Patricia & Thillosen, Anne): Chat. Vortrag beim VFH Workshop „Synchrone Kommunikation“ 28.1.2002, Technische Fachhochschule Berlin
Arnold, Patricia (unter Mitarbeit von Kilian, Lars & Thillosen, Anne): Training of Online-Facilitators as a Key Issue in Implementing Virtual Learning: Organizational Approach and Course Design within the Virtual University of Applied Science, Germany. Presentation at the World Congress Networked Learning in a Global Enviroment, Challenges and Solutions for Virtual Education. Berlin, 02.05.2002.