Wie ich vor kurzem bereits berichtete, werden die Vorträge aus der Reihe “Offene Kompetenzregion Westpfalz” nach und nach veröffentlicht. Mittlerweile sind fast alle Beiträge online abruf- und einsehbar. Auch an die Nutzer von Apple-Computern wurde gedacht, so dass alle Vorträge als Quick Time zur Verfügung gestellt werden.
Konkret sind folgende Beiträge nun im Netz verfügbar:
- Vortrag 1: Prof. Dr. Rolf Arnold: Bildung durch Wissenschaft: Anfragen an die Kompetenzforschung
- Vortrag 2: Dr. Ernst Hartmann: Messung, Anrechnung und Entwicklung von Kompetenzen
- Vortrag 3: Prof. Dr. Arnim Kaiser: Metakognition als Schlüssel zur Kompetenzentwicklung
- Vortrag 4: Prof. Dr. Felix Rauner: Multiple Kompetenz – Wege und Irrwege beim Übergang von der beruflichen zur „akademischen“ Bildung
- Vortrag 5: Prof. Dr. John Erpenbeck: Siegeszug des Kompentenzdenkens
Dann fehlt nur noch der Beitrag von Prof. Dr. Christan Harteis zum Thema „Auswirkungen des Bologna-Prozesses: Eine Expertise der Hochschuldidaktik“, der sicher in wenigen Tagen ebenfalls zur Verfügung stehen wird.