Veröffentlichungen

2022

Arnold, Rolf & Kilian, Lars (2022): Transformation ist der bessere Begriffweiter bilden29(3), 14–17.

Gerdiken, Ulrike; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung (Podcast potenziaLLL Folge 17). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Kilian, Lars & Biel, Carmen: (Selbst-)Professionalisierung von
Erwachsenenbildner*innen auf Distanz. Einblicke in die Zugriffszahlen und Themenwahlen auf wb-web im „Coronajahr“ 2020.
In Gruber, Elke & Schindler, Julia (Hrsg.): Magazin Erwachsenenbildung.at. Digitalisierung und Erwachsenenbildung. Reflexionen zu Innovation und Kritik. Ausgabe 44-45, 24-2 – 24-8.

Gundermann, Angelika; Koschorreck, Jan; Peters, Jendrik; Sommerfeld, Vicky; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Digitalisierung und Leadership. (Podcast potenziaLLL Folge 14). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

2021

Manthe, Rainald; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Bildungsgrundeinkommen. (Podcast potenziaLLL Folge 13). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Schöb, Sabine; Biel, Carmen & Kilian, Lars: Offene Bildungsmaterialien als Wegbereiter zu einer Kultur des Teilens in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Befunde aus Sicht der Lehrenden. ZfW 44, 97–113 (2021). https://doi.org/10.1007/s40955-021-00184-5

Biel, Carmen & Kilian, Lars: Creating new learning pathways with AI – the journey has begun. ELM MAGAZINE. online.

Hirsch, Nele, Merkt, Martin; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz. (Podcast potenziaLLL Folge 12). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Arnold, Rolf; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Von Nachhaltigkeit, Outcomeorientierung und Kompetenz. (Podcast potenziaLLL Folge 10). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Nuissl, Ekkehard & Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Ekkehard Nuissl – 5 Jahrzehnte Erwachsenenbildung. (Podcast potenziaLLL Folge 9). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Vogl, Sebastian; Heider, Jürgen; Kilian, L. (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Erwachsenenbildung barrierefrei. (Podcast potenziaLLL Folge 8). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Rauber, Marika; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Werkstatt digitale Formate. (Podcast potenziaLLL Folge 7). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Baetge, Caroline; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Coaches für Online-Lernen (Podcast potenziaLLL Folge 6). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

2020

Kilian, Lars (2020): Bildung schlägt Brücken – Erwachsenenbildung im grenznahen Raum. Interview mit Carola Christen. In: dis.kurs Das Magazin der Volkshochschulen, 2020, Heft 4, ISSN 1611-6712, S. 31–32.

Kilian, Lars (2020): Sind die Wege aus der Krise digital? Netzbasierte Informations-, Vernetzungs- und Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung in Zeiten der Corona-Pandemie. In: Lehren und Lernen im virtuellen Raum. Innovation und Kreativität in der Erwachsenen- und Familienbildung. Landesarbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.). ISBN 978-3-00-067116-6, S. 10-15

Kilian, Lars: Keine Berührungsängste vor der digitalen Lehre. In: Transfer. Informationen für rückkehrende Fachkräfte. Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. Druckservice Zillekens. S. 14 – 15.

Gundermann, Angelika; Koschorreck, Jan; Peters, Jendrik; Sommerfeld, Vicky; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Forschungs-Praxis-Dialog – Metavorhaben Digitalisierung. (Podcast potenziaLLL Folge 3). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Kilian, Lars: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten. Ein Angebot von Partnern von wb-web für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung zum Digitaltag. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 27 (3),49.

Kilian, Lars: wb-web – Kompetenz für Lehrende der Erwachsenen- und
Weiterbildung.
In: Hessische Blätter für Volksbildung. Heft 3.2020. wbv. S. 84-85.

Bliss, Christina, Bosche, Brigitte, Schneider, Marlis; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): GRETA (Folge 2 Podcast potenziaLLL). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Kilian, Lars: Die Sonne lacht – Blende 8. Kriterien einer kompetenzentwickelnden Lehre. In: Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.): weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Ausgabe 2 – 2020. S. 20-23. DOI: 10.3278/WBDIE2002W

Kilian, Lars: Herausforderungen – Lösungen – Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten. Blogbeitrag auf EPALE. letzter Aufruf 15.7.2020

Tröster, Monika; Bowien-Jansen, Beate; Kilian, Lars (Sprecher*innen) & Bliss, Christina (Produktion): Sensibel für Finanzielle Grundbildung (Podcast potenziaLLL Folge 1). Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Kilian, Lars: wb-web – Auf digitalen Wegen zu Kompetenzen für Lehrende. In: LAG KEFB in NRW e.V.: Digitale Veränderungsprozesse in der Weiterbildung. Mitarbeitende – Kommunikation – Verbandsentwicklung – Zielgruppen. ISBN: 978-3-00-064868-7 ; S. 14-20, letzter Abruf: 6.4.2020

Wißhak, Susanne; Kilian, Lars (Interviewer): Was sollten Trainer*innen können? Blogbeitrag auf EPALE. letzter Abruf 17.2.2020

Kilian, Lars; Rövekamp, Cornelia; Seckinger, Stefan; Stief, Eckart; Wolff, Sandra (Redaktionsteam): Vielfalt erleben – Vielfalt gestalten. Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der TU Kaiserslautern (Hrsg.).

2019

Biel, Carmen; Brandt, Peter; Hellmich, Christoph; Kilian, Lars; Schöb, Sabine: Lern-Empfehlungen von der Maschine. Adaptives Recommending am Beispiel von EULE. In: Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.): weiter bilden DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Ausgabe 4 – 2019. ISSN: 2568-9436. S. 22-25

Kilian, Lars: Digital Literacy – Versuch einer Begriffsbestimmung. Blogbeitrag auf wb-web.de, letzter Abruf: 3.1.2020

Kilian, Lars: Darf es ein bisschen mehr Erwachsenenbildung sein? Blogbeitrag auf wb-web.de. letzter Abruf 1.7.2019

Kilian, Lars: wbmonitor: Theorie-Praxis-Wissenstransfer im Fokus. Blogbeitrag auf EPALE. letzter Abruf: 1.7.2019

2018

Kilian, Lars: Eigenständige Themenerarbeitung durch studentische Podcasts. PatternPool. doi: 10.25592/pattern.003 . ISSN: 2628-829X

Kilian, Lars: Motive, Effekte und Wünsche der Gäste und Gruppenmitglieder bei CampusKultur. Ergebnisse einer Umfrage. In: Unispektrum – Hochschulmagazin der TU Kaiserslautern. Heft 4. S. 28-29.

Kilian, Lars: Let’s talk about… In: Lutra – Kulturmagazin Kaiserslautern. Nr. 15. S. 60f.

Kilian, Lars: Alles außer FAKE. In: Lutra – Kulturmagazin Kaiserslautern. Nr. 14. S. 48f.

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard: Handbuch E-Learning. 5. erweiterte Auflage. utb. Stuttgart. 

2017

Kilian, Lars: Kriterien kompetenzorientierter didaktischer Ansätze – Eine erweiterte Fassung. In: Arnold, Rolf; Faber, Konrad; Lermen, Markus; Schmidt, Hans-Joachim (Hrsg.): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung. Schneider Verlag, Hohengehren. S. 137-172.

Kilian, Lars: Kultur auf dem Campus. In: Lutra – Kulturmagazin Kaiserslautern. Nr. 12. S. 54-57

Schüßler, Ingeborg; Kilian, Lars: Zum Wandel akademischer Lehr-Lernkulturen: Von erzeugungs- zu ermöglichungsdidaktischen Lehr-Lernarrangement. In: Griesehop, Hedwig & Bauer, Edith (Hrsg.): Online Lehren und Lernen. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. VS Verlag. S. 83-108.

Kilian, Lars: „Wo bleiben denn die nicht-traditionell Studierenden?“ Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Motiven nicht traditioneller Studierender in der Westpfalz, KEIN Studium aufzunehmen. In: Arnold, Rolf; Faber, Konrad; Lermen, Markus; Schmidt & Hans-Joachim (Hrsg.): Hochschulöffnung durch Kompetenzorientierung und Digitalisierung. Schneider Verlag, Hohengehren. (ISBN 978-3-8340-1777-2). S, 45-64.

2016

Kilian, Lars: Kriterien kompetenzorientierter didaktischer Ansätze. Ein ausdifferenzierter Katalog zur Planung, Gestaltung und Evaluation kompetenzorientierter Didaktik. Online unter: http://lars-kilian.de/kriterien-kompetenzorientierter-didaktischer-ansaetze/

2015

Kilian, Lars: Kriterien kompetenzorientierter didaktischer Ansätze. In: Arnold, Rolf; Wolf, Konrad; Wanken, Simone (Hrsg.): Offene und kompetenzorientierte Hochschule. Band 1 zur Fachtagung „Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?!“ Schneider-Verlag, Baltmannsweiler. S. 107-132

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard M.: Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
4. erweiterte Auflage. wbv, Bielefeld (mehr…)

Kilian, Lars: Gelingende Schulentwicklung im System. Perspektiven, Haltungen und Handlungen von Akteuren in gelingender Schulentwicklung. BoD, Norderstedt. (mehr…)

Kilian, Lars: E-Portfolios als Instrument der Kompetenzorientierung und des Qualitätsmanagements. In: Mörth, Anita; Pellert, Ada (Hrsg.): Handreichung Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Qualitätsmanagementsysteme, Kompetenzorientierung und Evaluation. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.  S. 53-61, 

2014

Kilian, Lars: Forschungsbericht OK Westpfalz. (projektinterne Veröffentlichung

Kilian, Lars: Forschungskonzeption weiterführender Forschungsfragen im Projekt OK Westpfalz. (projektinterne Veröffentlichung

Kilian, Lars; Neddermann, Walter: Rahmenbedingungen für eine Kompetenzorientierung in der Hochschule nach Bologna. In: Arnold, Rolf & Wolf, Konrad: Herausforderung: Kompetenzorientierte Hochschule– Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Band 78. Schneider Verlag Hohengehren. S. 233-260 mehr…

2013

Kilian, Lars: Pädagogik. In: Meier, Rolf; Janßen, Axel: CoachAusbildung: Ein strategisches Curriculum. Wissenschaft & Praxis, Dr. Brauner GmbH. 3. Auflage.

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard M.: Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien.
3. erweiterte und ergänzte Auflage. wbv, Bielefeld. mehr…

2012

Schneider, Kathrin; Kilan, Lars: Ich sehe was, was du nicht siehst… – Wirkungs- und Wirklichkeitsbeobachtungen in der empirischen Sozialforschung. In: Müller, Hans-Joachim; Pachner, Anita & Prescher, Thomas (Hrsg.): Wissenschaft praktizieren – praktizierte Wissenschaft. Bd. 71. Schneider Verlag. Hohengehren. S. 76-96

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Zusammenfassender Abschlussbericht zur „Wissenschaftlichen Begleitforschung des Qualitätsmanagements an den Berufsbildungszentren im Saarland. online

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: 3. Zwischenbericht des Vorhabens „Wissenschaftliche Begleitforschung des Qualitätsmanagements an den Berufsbildungszentren im Saarland“. 55 Seiten (interner Projektbericht)

Kilian, Lars: Erlebte Geschichte – Prof. Dr. Joachim Münch (Bildbeitrag). In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Was heißt schon alt? Ausgewählte Beiträge des Foto- und Videowettbewerbs 2011. S. 23.

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: 2. Zwischenbericht des Vorhabens „Wissenschaftliche Begleitforschung des Qualitätsmanagements an den Berufsbildungszentren im Saarland“. 46 Seiten (interner Projektbericht)

2011

Kilian, Lars: Pädagogik. In: Meier, Rolf; Janßen, Axel: CoachAusbildung: Ein strategisches Curriculum. Wissenschaft & Praxis, Dr. Brauner GmbH. 2. Auflage. S. 480-487.

Kilian, Lars: Fit am PC. Computer in der Grundbildung. In: Höffer-Mehlmer, Markus: Bis hierher …und weiter! Neue Ansätze in der Alphabetisierung und Grundbildung. Tagungsdokumentation. Johannes Guttenberg-Universtität, Mainz. S. 25-29 (pdf-download der Tagungsdokumentation)

Kilian, Lars: Mehr als Brot und Milch. Der PC in der aufsuchenden Alphabetisierung und Grundbildung in Tafeln und Sozialwarenhäusern. In: Höffer-Mehlmer, Markus: Bis hierher …und weiter! Neue Ansätze in der Alphabetisierung und Grundbildung. Tagungsdokumentation. Johannes Guttenberg-Universtität, Mainz. S. 32-35 (pdf-download der Tagungsdokumentation)

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne & Zimmer, Gerhard: Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien wbv, Bielefeld. mehr…

Kilian, Lars: Handlungsorientierung als Basis der Kompetenzentwicklung in universitärer Lehre. In: Arnold, Rolf u.a. (Hrsg.): Von der Handlungsorientierung zur Kompetenzentwicklung. Ansätze und Konzepte zur Berufs- und Erwachsenenbildung. Schriftenreihe: Pädagogische Materialien der Technischen Universität Kaiserslautern. Nr. 36. , S. 107-117

Kilian, Lars: Report Grundbildung: Definitionen, Konzepte, Didaktik & Methodik. Report im Rahmen des Projektes Alphabetisierung & Grundbildung. Kaiserslautern. (pdf-Version, ca. 500kb)

Goebel, Susanne; Kilian, Lars (2011): Informatikerinnen gesucht! Ergebniszusammenfassung einer studentischen Arbeit zum Thema Frauenförderung an der TU Kaiserslautern.

Arnold, Rolf; Cabrera, Raphael; Kilian, Lars; Schneider, Kathrin; Wilke, Annick: AG4: Systemische Pädagogik und internationale Kooperation. In: Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern (Hrsg.): Jubliäumsschrift 20 Jahre Fachgebiet Pädagogik (Berufs- und Erwachsenenpädagogik). Schriftenreihe: Pädagogische Materialien der Technischen Universität Kaiserslautern. Heft Nr. 35. S. 109-129

Pachner, Anita; Amberger, Waltraut; John, Anne; Kilian, Lars; Schulz, Frederick; Ulm, Susanne: AG1: Erwachsenenbildung. In: Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern (Hrsg.): Jubliäumsschrift 20 Jahre Fachgebiet Pädagogik (Berufs- und Erwachsenenpädagogik). Schriftenreihe: Pädagogische Materialien der Technischen Universität Kaiserslautern. Heft Nr. 35. S. 37-48

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: 1. Zwischenbericht des Vorhabens „Wissenschaftliche Begleitforschung des Qualitätsmanagements an den Berufsbildungszentren im Saarland“. 17 Seiten (interner Projektbericht)

2010

Kilian, Lars: „low tech – high experience“ Podcasts als Lehr- und Lernmedium – Ein (empirischer) Erfahrungsbericht aus der Lehre. Online verfügbar:  http://lars-kilian.de/low-tech-high-experience/

Kilian, Lars: Pädagogik. In: Meier, Rolf; Janßen, Axel: CoachAusbildung: Ein strategisches Curriculum. Wissenschaft & Praxis, Dr. Brauner GmbH. S. 480-487.

Hörbuch „Führen mit Gefühl“ von Rolf Arnold. Sprecher: Annick Wilke; Lars Kilian („Bernhard“); Raimund Winklels („Karl“). Aufnahmeleitung, Schnitt und Produktion von Lars Kilian. Herausgegeben von Auditorium Netzwerk. (http://www.auditorium-netzwerk.de/AutorInnen/A-B-C/Arnold-Rolf/Arnold-Rolf-Fuehren-mit-Gefuehl::4840.html)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Von der Betriebs- zur Organisationspädagogik – ein Denkwechsel für Bildungstheorie und -praxis. In: Heidsiek, Charlotte & Petersen, Jendrick (Hrsg.): Organisationslernen im 21. Jahrhundert: Festschrift für Harald Geißler Bildung und Organisation, Bd. 23. Peter Lang Verlag. S. 7-19

2009

Sprecher für das Informationsvideo zum Projekt „Emerge“ (Emergency Monitoring and Prevention) des Fraunhofer IESE

2008

Arnold, Rolf; Kilian, Lars; Schneider, Kathrin: Evaluation des ThILLM: “Die richtigen Dinge tun – die Dinge richtig tun”. 3. Zwischenbericht einer Evaluationsstudie des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 78 S. (unveröffentlichtes internes Papier)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Evaluation des ThILLM: “Die richtigen Dinge tun – die Dinge richtig tun”. 2. Zwischenbericht einer Evaluationsstudie des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 181 S. (unveröffentlichtes internes Papier)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Evaluation des ThILLM: „Die richtigen Dinge tun – die Dinge richtig tun“. 1. Zwischenbericht einer Evaluationsstudie des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 78 S. (unveröffentlichtes internes Papier)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars; Lermen, Markus (Hrsg.): Qualitätssicherung an Schulen Band 3: Spezialisierungsthema Medienkompetenz. Schneider Verlag.

Kilian, Lars: Einsatzmöglichkeiten Neuer Medien in der Schulentwicklung. In: Arnold, Rolf; Kilian, Lars & Lermen, Markus (Hrsg.): Qualitätssicherung an Schulen Band 3: Spezialisierungsthema Medienkompetenz. Schneider Verlag. S. 119-178

Kilian, Lars; Lermen, Markus: Medienkompetenzentwicklung als Baustein von Schulentwicklung. Ein Erfahrungsbericht aus der Projektarbeit. In: Arnold, Rolf; Kilian, Lars & Lermen, Markus (Hrsg.): Qualitätssicherung an Schulen Band 3: Spezialisierungsthema Medienkompetenz. Schneider Verlag. S. 1-18

2007

Kilian, Lars; Claudia Schmidt; Corinna Steber: „Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen“ (QSS). Unveröffentlichter Abschlussbericht des BLK-Verbundvorhabens (124 S.) download (2,459kb)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Formas de Presentación a través de Medios y Aspectos Tecnológicos del Aprendizaje on Line en la Educación Superior. Unveröffentlichter Studienbrief im Rahmen einer eLearning Dozentenfortbildung an der ETH Honduras. (37 S.)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: El Uso de Multimedia: Herramientas y Personal del Aprendizaje on line en la Educación Superior. Unveröffentlichter Studienbrief im Rahmen einer eLearning Dozentenfortbildung an der ETH Honduras. (35 S.)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Nuevos Medios y Uso de Multimedios en la Formación de Adultos. Unveröffentlichter Studienbrief im Rahmen einer eLearning Dozentenfortbildung an der ETH Honduras. (25 S.)

Arnold, Rolf; Kilian, Lars: Sociedad de Conocimiento, Nuevos Medios y Competencias Unveröffentlichter Studienbrief im Rahmen einer eLearning Dozentenfortbildung an der ETH Honduras. (29 S.)

2006

Kilian, Lars: Einsatzmöglichkeiten Neuer Medien in der Schulentwicklung. Studienbrief im Rahmen des BLK-Projektes „Wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrende als Instrument der Qualitätssicherung an Schulen“

Kilian, Lars: Mit netzbasierten Kommunikationswerkzeugen zur Selbststeuerung im Lernprozess. In: Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. 50.Jg. Nr. 2, S. 57-64

2005

Kilian, Lars: Didaktisches Kriteriensystem. Unveröffentlichter Bericht im Rahmen des Projektes RISE. (29 S.) download (287kb)

Kilian, Lars: Standards und Metadaten im eLearning. State Of The Art Bericht und praktische Ableitungen zur Konzeption eines Beschreibungsmodells für den Einsatz im Projekt RISE (Reuse in Software-Engineering). Unveröffentlichter Bericht im Rahmen der Projektarbeit (62 S.) download (877kb)

Decker, Björn; Ras, Eric; Rech, Jörg; Klein, Bertin; Reuschling, Christian; Höcht, Christian; Kilian, Lars; Traphöner, Ralph; Haas, Voker: A Framework for Agile Reuse in Software Engineering using Wiki Technology.‚ Wissensmanagement 2005: 411-414

Rech, Jörg; Ras, Eric; Decker, Björn; Höcht, Christian, Kilian, Lars: RISE Reuse im Software Engineering. Evaluationsmethodik der Kontextermittlung.‚ IESE Report Nr. 032.05D, Version 1.2, 1.8.05 (http://www.iese.fraunhofer.de/pdf_files/iese-032_05.pdf)

2004

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerhard.: E-Learning. Handbuch für Hochschulen und Bildungszentren. Didaktik, Organisation, Qualität. Nürnberg: BW Bildung und Wissen 2004 (Buch bei Amazon)

Allert, Heidrun; Brennstein, Elke; Daun, Annika; von der Handt, Gerhard; Kilian, Lars; Pawlowski, Jan; Richter, Christoph; Stracke, Christian; Stührenberg, Maik; Unverricht, Kristina: Aus- und Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von e-Learning – Teil 2: Didaktisches Objektmodell – Modellierung und Beschreibung didaktischer Szenarien. PAS 1032-2. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Berlin: Beuth Verlag 2004(Download unter www.beuth.de)

2003

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne: Pädagogische Metadaten im e-Learning: allgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule. In: Digitaler Campus. Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule. (Tagungsbeitrag im Rahmen der GMW Tagung 2003). Waxmann-Verlag 2003

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne: Wie sichert man didaktische Qualität beim E-Learning? Kritische Reflexion der Prozesserfahrungen im Bundesleitprojekt “ Virtuelle Fachhochschule“. In: Dehnborstel, P. /Dippl, Z./ Elster, F./Vogel, T. (Hrsg.): Perspektiven moderner Berufsbildung. E-Learning, didaktische Innovationen, modellhafte Entwicklungen. Bielefeld: W.Bertelsmann Verlag 2003, 33-47.

2002

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne: So lonely!?“ – Online-Betreuung als kritische Erfolgsbedingung beim telematischen Studieren. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Mentoren in der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft (VFH). In: Bachmann, G., Haefeli, O., Kindt, M. (Hrsg.): Campus 2002: Die virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase. Waxmann: Münster u.a. 2002, S. 334-344.

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne: Tele-Tutoren in der virtuellen Fachhochschule für Wirtschaft, Informatik und Technik. In: Bernath, U. (Hrsg.): Online Tutorien. Beiträge zum Spezialkongress „distance learning“ der AG-F im Rahmen der LEARNTEC 2002. Oldenbourg: BIS 2002, 63-75.

Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne: Training of Online-Facilitators as a Key Issue in Implementing Virtual Learning: Organizational Approach and Course Design within the Virtual University of Applied Science, Germany. In: Proceedings World Congress Networked Learning in a Global Environment, Challenges and Solutions for Virtual Education. May 1-4, 2002, Berlin ICSC-NAISO Academic Press ISBN 3-906454-31-2

2001

Kilian, Lars: Neue Medien in der Erwachsenenbildung – Wirklichkeit und Anspruch der Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung. Diplomarbeit zur Erlangung des Akademischen Grades Diplom-Pädagoge. Abgegeben an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, (nicht veröffentlicht)

1995

Kilian, Lars: Das Spiel mit graphischen und malerischen Mitteln in der künstlerischen Gestaltung der Grundschule. Staatsexamensarbeit zur Erlangung des ersten Staatsexamens für das Lehramt an Grundschulen. Abgegeben an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen, (nicht veröffentlicht)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert