Da freut man sich doch mal für die Uni! Sieger im Wettbewerb exzellente Lehre, da darf ich gratulieren. Mit dem Vorhaben „Studierende als Partner“ hat die Uni als eine von sechs Universtitäten ein Preisgeld von 1 Mio. Euro gewonnen, welches jetzt für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden kann, um die Vielzahl der Vorhaben umzusetzen, die im Vorfeld formuliert worden sind. Das Vorhaben in Kurzfassung:
„Im Gegensatz zu anderen Universitäten betrachtet es unsere TU als besondere Herausforderung, nicht nur die besten, sondern alle studierfähigen Studierenden zu einem für sie geeigneten Abschluss zu führen. Dieses Ziel gilt insbesondere für die grundständigen Studiengänge und soll anhand innovativer Konzepte mit hohem Umsetzungspotenzial erreicht werden. Im Zentrum stehen dabei die Studierenden als Partner, die wir als einen sich ständig erneuernden Motor der Innovation betrachten. Die Prozesse zum Erreichen des Ziels werden mit möglichst wenig Bürokratie und einengenden Hürden einhergehen.
Daraus resultiert eine hohe Gestaltungsfreiheit für Lehrende, Studierende und Fachbereiche, die den unterschiedlichen Fachkulturen entgegen kommt und zusätzlich der Motivation der Beteiligten dient. Mit einer hohen Freiheit geht eine hohe Verantwortung einher. Sie mündet in der Pflicht zu einer hohen Transparenz und zur jährlichen Darstellung von Zielen und Ergebnissen der Fachbereiche vor der Hochschulleitung und einem externen Expertengremium. Vier Fachbereiche mit bereits sehr hohem Qualitätsstand in der Lehre haben sich im Antrag verpflichtet, die neuen Strukturen und Prozesse pilotmäßig zu nutzen und mit Leben zu erfüllen. Es sind die Fachbereiche Elektro-/Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau/Verfahrenstechnik und Mathematik. Diese Pilotfachbereiche werden Vorreiter für die gesamte Universität und stellen ihre Erfahrungen für die sich anschließenden übrigen Fachbereiche zur Verfügung. “ mehr unter: http://www.uni-kl.de/wcms/index.php?id=nachricht&backPID=431&tt_news=774