The Roots – How I Get Over (2010)

Bildquelle: https://img.discogs.com/R0eqNuZIEVMHqZw6UX3rgrf1glo=/fit-in/480×480/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-2431553-1285097403.jpeg.jpg

Die Nominierung als bestes Rap-Album bei den Grammy Awards 2011 überrascht – oder auch nicht. Denn The Roots lieferten mit How I Get Over ein sehr ruhig-warmes Album ab, das einen spannenden Stilmix von Hip-Hop mit Elementen des Jazz & Soul, aber auch Gospel und Indie Pop verschmilzt. Durch diesen Mix entsteht ein atmosphärisch dichtes Album, was durch den teilweise fließenden Übergang (oder ist der nur gefühlt fließend?) zwischen den einzelnen Titeln unterstrichen wird. Auch der Fakt, dass auf fast alle elektronischen Hilfsmittel bei der Aufnahme verzichtet wurden, ist hörbar. Trotz der Einordnung in den Rap wird ausgesprochen viel gesungen, insbesondere bei den Refrains.

Insgesamt kommen The Roots damit bei ihren eigenen Wurzeln an, die sie Mitte der 90er Jahre in den musikalischen Boden streckten. Mit ruhigem Puls werden die Gedanken in Worte gefasst, die Musik begleitet und treibt nicht und bietet so den nötigen Rahmen und Raum, das Musik und die damit verbunden Statements wirken zu lassen.

Als ich das auf eine ganz skurrile Weise verdrehte Kruzifix in Istanbul sah, welches als Plastik zu bewundern war, dachte ich nicht an das hier vorgestellte Album. Als ich jedoch den Titel „Dear God 2.0“ bewusst hörte, fiel mir dieses Kreuz wieder ein. In der Welt seiend, dennoch unwirklich, optisch verschwommen auf mich wirkend trotz klarer Konturen. Dies sind einige Assoziationen, die ich mit dem Titel hatte. Daher das Bild zum Album…

Jesus am Kreuz
C) Lars Kilian: Dear God 2.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert