
Die DFG hat ein Memorandum zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis herausgegeben, welches kostenfrei im Netz abgerufen werden kann(pdf, e-Paper). Hintergrund ist u.a. der, dass bei der Inanspruchnahme von Mitteln der DFG Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis zu berücksichtigen sind. Diese werden im benannten Heft nochmals bündig in entsprechenden Empfehlungen vorgestellt. Dazu zählen:
- Themenfelder guter wissenschaftlicher Praxis (GWP)
- Formulierung von Regeln für GWP
- die Auftgaben der Hochschulleitungen zur Sicherung der GWP
- Grundsätze für die Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- die Einrichtung von unabhängigen Vertrauenspersonen / Ombudspersonen an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- die Festlegung von Leistungs- und Bewertungskriterien an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- die Sicherung von Primärdaten
- Regelung der Verfahren bei wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Hinweise für außeruniversitäre Institute und Fachgesellschaften
- Veranwortungen der Autoren von Publikationen
- Empfehlungen GWP für Zeitschriften (und Gutachter*innen)
- Hinweise für Einrichtungen der Forschungsförderung bzgl. der Antragstellung, Verwendungsrichtlinien & Gutachter*innen
- den Umgang mit Whistleblowern in der Wissenschaft
Darüber hinaus findet sich in dem Heft auch eine Analyse der Probleme des Wissenschaftssystems sowie internationale Erfahrungen.
GWP wünsche ich!