Schlagwort-Archive: Umfrage

Der Tagesablauf der Vernetzten

Der Unternehmen Cisco – vor allem bekannt durch seine Geschäftsbereich Telekommunikation – führte eine Untersuchung bei Studierenden und Personen im Alter von 18-30 Jahren in achtzehn durch, um zu sehen, wie sich der „Tagesablauf der Vernetzten“ (Generation Y) gestaltet. Was kam heraus?

  • 9 von 10 checken ihr Smartphone als einen Teil des Morgenrituals (neben Zähne putzen etc.)
  • für 60% der Befragten ist das prüfen von eMails, socialen Medien etc. obligatorisch
  • 87% haben einen Facebook-Account
  • 90% laden Fotos auf Internetseiten zum Archivieren oder Teilen, bei Videos sind es noch 62§
  • 20% antworten bei Autofahrten auf Textnachrichten
  • 46% gaben an, auch beim Essen in der Familie und mit Freunden Texte zu schreiben, eMails zu prüfen oder in sozialen Netzwerken unterwegs zu sein
  • es gibt keine klare Trennung von Arbeitstag und Freizeit
  • 75% nutzen das Smartphone im Bett und mehr als ein Drittel im Bad
  • 40% würde etwas fehlen, wenn sie nicht konstant das Smartphone checken könnten
  • 81% meinen, dass Menschen unterschiedliche online und offline-Identitäten haben – allerdings gaben 50% der Befragten an, ihre online und offline-Identitäten wären gleich
    (Quelle: http://www.cisco.com/assets/sol/ent/business_trend/borderless/ccwtr/2012-CCWTR-Infographic.html)

Den kompletten Report gibt es unter folgenden Link in ausführlicher Version: http://www.cisco.com/en/US/solutions/ns341/ns525/ns537/ns705/ns1120/2012-CCWTR-Chapter1-Global-Results.pdf

Weiterhin gibt es auf der Webseite eine schöne interaktive Infografik, die weitere länder- und nutzerspezifische Informationen zu fünf Fragestellungen liefert (einfach Fragen und/oder Länder anklicken…): http://www.cisco.com/assets/sol/ent/business_trend/borderless/ccwtr/ccwtr-2012-infographic.html

Die Entwicklung des mobilen Lernens

Die IMC AG führte vor einigen Tagen eine Onlineumfrage durch, die darauf abzielte, die Entwicklung mobiler Lernangebote aus Perspektive der Nutzer einschätzen zu lassen. Dabei wurden Informationen zur aktuellen Entwicklung von mobile learning in Unternehmen, Häufigkeiten der Anwendung, Nutzer- und Nutzeneinschätzungen bzgl. der Effektivität oder auch Barrieren der Nutzung erhoben. Die Ergebnisse der Studie, an der etwas über 100 Personen teilnahmen, steht nun online und kann unter der Webadresse http://www.im-c.de/germany/de/solutions/mobile-learning/mobile-learning-umfrage/ abgerufen werden. Auf gut 20 Folien sind die wichtigesten Ergebnisse und Statements zusammen gefasst.