:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-373240-1189712644.jpeg.jpg)
Das Zweitlingswerk von The Smiths nach über 35 Jahren ausgraben? Nun, scheint eh ein „Problem“ des Blogs zu sein. Aber das Album schaffte es immerhin in die Top 100 Platten des Jahrhundert bei Spex und Viva Zwei (auch beide Geschichte, oder).
Als ich mir „Meat Is Murder“ jüngst wieder auflegte, erinnerte ich mich an den „Erstkontakt“ und die Frische sowie Dynamik der Musik, aber auch die damit verbundenen (politischen) Protestaussagen in Morrisseys Gesang. Es war irgendwie befremdlich, als Teenager in den 80ern zum Beispiel den Gedanken veganem Lebens nachzuhängen…
Die Frische und Dynamik des Albums ist bis heute geblieben, die Gedanken sind nicht mehr fremd, weil sich die Welt weiterdrehte. The Smiths gibt es schon lang nicht mehr, Morrissey ist wieder befremdlich geworden (vgl. Volkmar Mühleis „Abschied von Morrissey. Ein Essay über Kunst und Moral.“) und bewusst(er)e Ernährung ist nicht nur dem Alter geschuldet, sondern Zeitgeist.
Assoziativ hatte ich bei dem Albumtitelgebenden Song „Meat Is Murder“ eine fotografierte Szene auf dem Fischmarkt in Catania im Kopf… Daher hier mein Foto zum Album:
