Das Portal e-teaching.org startete jüngst mit einem neuen Themenspecial „Tools, Tools, Tools ….?!“ Von November 2011 bis Februar 2012 werden hier Beiträge zu neuen Werkzeugen zur Gestaltung und Umsetzung von E-Learning Vorhaben vorgestellt.
Folgende Themen werden in den kommenden Wochen besprochen:
07.11.11: E-Teaching: Technikgetrieben oder didaktikorientiert? Podiumsdiskussion mit Dr. Martin Ebner (TU Graz), Luka Peters, M.A. (Universität Osnabrück) und Professor Reinhard Keil (Universität Paderborn).
21.11.11: Open Source Software: Wer profitiert vom freien Code? Expertenchat mit Florian Gnägi (frentix GmbH)
05.12.11: Erstellung elektronischer Bücher – das Beispiel ABC-Manager der TU Graz, Schulung von Walther Nagler (TU Graz)
09.01.12: Audioboo – ein Audiowerkzeug für den Unterricht. Schulung mit Torsten Larbig (Frankfurt)
16.01.12: PowerPoint ade: Präsentationen mit Prezi mal anders.Schulung mit Markus Schmidt (Institut für Wissensmedien)
Der UTB-Verlag hat eine Webseite eingerichtet, die sich mit dem Thema „Fit für’s Studium“ beschäftigt. Hier werden, zusammengefasst aus Büchern des UTB, Hinweise für Studierende zu vielen Grundkompetenzen im Studium gegeben. Dazu zählen beispielsweise:
Mittlerweile gibt es Version 3.0 von „Did You Know“, ein Video, welches ursprünglich als Anregung für eine Diskussion bei Lehrern entwickelt wurde (wenn ich das richtig erinnere) und die Frage aufwarf, was gelernt (gelehrt) werden sollte, um im 21. Jahrhundert zu bestehen. Das Video ist nicht nur eine interessante Zusammenfassung von Daten unseres Jahres, auch die Darstellung ist meiner Meinung nach sehenswert.
Übrigens findet sich Did You Know 2007 ebenfalls bei Youtube
Nein, ich bekomme kein Geld, wenn ich hier auf eine Automarke verweise. Aber ich mag gut gemacht Werbung und wurde jüngst auf die Kampagne „my Alfabet“ von Alfa Romeo aufmerksam gemacht, die hier mit minimalistischen wechselnden Clips, einer groovigen Musik mit ständig gleichem Text geschickt eine Zielgruppe ansprechen. Wer mein Faible für gute Commercials teilt, findet vielleicht Gefallen auf http://www.alfamitoclip.com/
Das PSE – Periodensystem der Elemente – sollte allgemein bekannt sein. Heute schickt mir ein Kollege einen Link zu einer Webseite, der ganz gut zu einem meiner Seminare passt: Das Periodensystem der Virtualisierung. Nach dem PSE – Muster aufgebaut gibt es – schön visualisiert – verschiedenste Informationen preis, wenn man mit der Maus über die einzelnen Visualisierungsformen fährt. Nette Idee – gut visualisiert. Ein Besuch loht sich. http://www.visual-literacy.org/periodic_table/periodic_table.html#