Schlagwort-Archive: Onlinekatalog

Interaktiver Europaatlas der Süddeutschen Zeitung

Auf der Webseite der Süddeutschen Zeitung findet sich ein interaktiver Onlineatlas Europas, der zu dazu einlädt, einige Statistiken abzurufen. Augeschlüsselt nach Staaten, Ländern und Regionen wurden verschiedene Daten gesammelt und visualisiert, die per Mausklick abrufbar sind. Folgende Kategorien können eingesehen werden:

  • Bevölkerung
  • Arbeit und Wohlstand
  • Bildung und Forschung
  • Online
  • Verkehr
  • Gesundheit
  • Tourismus
  • Landwirtschaft

und dazu jeweile eine Vielzahl von Unterkategorien. So zeigt sich, dass z.B. Island die höchste Onlinenutzung aufweisen kann (2011), die meisten Onlineshopper jedoch in Norwegen leben. Die meisten Übernachtungen auf Campingplätzen kann 2011 Frankreich verzeichnen und in Spanien (genauer in der Gemeinde Madrid) erreichten Frauen 2010 das höchste Durchschnittalter. Dafür hat Deutschland die größte Anzahl lebender Milchkühe und Schweine (2010), während in Großbritanien die meisten Schafe lebten. Diese und viele weitere Informationen finden sich unter http://www.sueddeutsche.de/app/wirtschaft/europaatlas/ 🙂

 

perspektivia.net – Geisteswissenschaften im Netz

„perspectivia.net ist online: Auf dieser internationalen, vom BMBF geförderten Publikationsplattform für die Geisteswissenschaften stehen Ihnen ab jetzt ausgewählte Publikationen der deutschen geisteswissenschaftlichen Auslandsinstitute und deren Partnerinstitutionen frei zugänglich zur Verfügung. perspectivia.net geht mit der retrodigitalisierten Fachzeitschrift „Francia“ des Deutschen Historischen Instituts in Paris, mit elektronisch publizierten Tagungsbänden und Rezensionen an den Start. Dabei handelt es sich nur um einen ersten Ausschnitt der Forschungsergebnisse, die an deutschen Auslandsinstituten erbracht, organisiert und vermittelt werden. Das Angebot an Publikationen wird perspectivia.net in den kommenden Monaten sukzessive ausbauen.“

Hier gehts zum Portal: http://www.perspectivia.net/

www.deutschesfachbuch.de

Die Webseite www.deutschesfachbuch.de ist eigentlich auch „nur“ ein Onlinekatalog für Bücher. Jedoch beschränkt sie sich auf, tara!, Fachbücher. Das ist insofern nicht so umwerfend neu. Aber für Leute, die hin und wieder nicht genau wissen, ob der Inhalt das hält, was der Titel verspricht, könnte diese Seite doch von Interesse sein. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Onlinebuchhändlern werden hier die Bücher so aufbereitet, dass man sich zumindest einen Überblick über das Buch schaffen kann. Dazu werden an vielen (den meisten?) Exemplaren die Vorworte, Inhaltsverzeichnisse oder Leseproben geboten, die es dem Interessierten ermöglichen, vor dem Kauf mal einen virtuellen Blick ins Buch zu werfen. Darüber hinaus wird mit schnellen Lieferzeiten geworben, was ja auch oft nicht uninteressant ist.