Schlagwort-Archive: NDW

Foyer Des Arts – Ein Kuss In der Irrtumstaverne (1988)

Reinhören

„Die schönste Zeit im Leben, ist morgens zwischen sechs und sieben, in einem Kuckucksuhrengeschäft…“

Eine der vielen lustigen und/oder fraglichen und auf jeden Fall erinnerungswürdigen Textzeilen der Albums aus der Post-NDW Zeit. Max Goldt liefert wieder skurile Texte, die manchesmal tiefsinnig wirken (Könnten Bienen fliegen, Eingecremter Arbeiter) – ob sie es sind, soll einfach jeder selbst entscheiden – manchesmal erheitern (Familie, Pubertät und Haarwuchs, Senf drauf!). Dazu Musik von Gerd Pasemann, die wie immer aus allen Stilrichtungen das zusammenträgt, was gerade geeignet scheint. Hörenswert an ruhigen Sonntagnachmittagen – also heute!

„Das Peinlichste am Schwabenland, mal von der Landschaft abgesehen, sind doch sicherlich die Schwaben“

Wikipedia über Foyer Des Arts

Ideal – Ideal (1980)

Reinhören
„Als Kind habe ich besonders gerne die Textzeile „heute ist man sexuell frei“ aus dem Lied Irre lauthals gesungen. Annette Humpe lässt die vom Leben und Luxus gelangweilte Zicke raushängen, und kommt mitunter total soziopathisch daher. Ein nettes Wort von ihr ist so selten und kostbar wie Trüffeln. Man kann sie trotzdem gerade dafür lieben.
Heute ist sie ein Teil von „Ich & Ich“. Sie dafür zu lieben, fällt mir schwerer.“ (http://www.leebuddah.de/lieblingsplatten.html)

Mehr Infos über Ideal bei Wikipedia

Noch ein kleiner Ausschnitt aus dem Musik-TV der 80er 🙂 zum damaligen Hit „Blaue Augen“

Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF) – Für Immer (1982)

Reinhören

„This can be considered as the 3rd part of the duo’s trilogy and maybe their best one; ‚Für immer“s title is not casual, and puts a full stop of a band which if not brilliantly, efficiently put the bases for what was to come with bans such as F242, The Klinik or Dive. Almost every song is good on this album, but I’d claim that ‚Kebabtraume‘, ‚Prinzessin‘ or ‚Die götter sind weiss‘ are remarkable examples of what this band implied. They’re not as brilliant as Front 242, that’s true, but they did know what way the dark side of electronic music would follow, together with F242 or early Die Krupps; I recommend the whole trilogy as all 3 works complement each other and could have perfectly been a triple album; but if you have not listened to this band and want to do it, I would choose this one; DAF will remain in my heart and mind forever.“ (Quelle: http://www.amazon.com/F%C3%BCr-Immer-DAF/dp/B00000FY8A)
Wikipediaeintrag zu DAF

Interview mit Robert Görl auf Intro.de