Dass Wissenschaft, Kreativität und Ästhetik zusammen gehören, zeigt Robert Henke immer wieder auf seinen Veröffentlichungen unter dem Pseudonym Monolake. Henke, der als Professor an der Universität der Künste in Berlin tätig ist, zeigte bereits Ende der 90er Jahre des letzten Jahrtausends, wie Minimalelectro und Ambient zu definieren sind. Aus den kühlen Sounds webt er wohlig warme Klangdecken, die den Zuhörer einwickeln und in Wärme sinken lassen. Beim Zuhören gibt es enorm viel und stets Neues zu Entdecken. So passt der Titel des Albums, assoziiert er doch Kopfkino in bester Manier. Im Gegensatz zu den Vorgängeralben scheint Cinemascope leichter zu sein, zu pulsieren, fast zu schweben. „…man hat das Gefühl, dass Cinemascope eher ein weiches Licht auf Monolake wirft, eins, das die Landschaften nicht mehr durch die Leere zeichnet, nicht durch Weite, sondern durch Stille eines ruhigeren Blicks. Eine fast schüchterne Platte, der jegliche Deklamation abgeht“ (http://de-bug.de/reviews/13327.html).
„Bei den Veröffentlichungen von Monolake kann man bedenkenlos zugreifen, wenn man auf der Suche nach relaxter, aber dennoch anspruchsvoller Musik ist. Viele Elektronikproduktionen scheinen nach dem Motto „Experiment for experiment’s sake“ gestrickt zu sein, soll heißen, dass man beim Hören voll konzentriert sein muss und dazu bereit, alles um sich herum auszublenden, um sich total auf die Musik einzulassen. Ein entspanntes und entspannendes Hören ist da kaum möglich. Solche Stücke erinnern mich an hochgezüchtete Rennwagen: Giftige Biester, die den vollen Körper- und Geisteseinsatz fordern, um sie auf der Straße zu halten. Bei Monolake ist das ganz anders: Herrlich warm und locker, gleichzeitig aber ungemein filigran und ausgeklügelt, teilweise tanzbar und – hier als Kompliment gemeint – als Hintergrundmusik geeignet. Musik, die den Denkapparat nicht überfordert, diesen aber auch nicht austrocknen lässt. Um bei dem Vergleich mit Autos zu bleiben: Monolake ist wie eine Corvette. Ein Wagen zum entspannten cruisen, der aber bei Bedarf fast jedes andere Auto in Grund und Boden fahren kann.“ (Quelle: http://www.amazon.de/Polygon-Cities-Monolake/dp/B0009G01MC/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=music&qid=1195207252&sr=8-2)