Schlagwort-Archive: Merengue

Senior Coconut – Fiesta Songs (2003)

Quelle: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61re5UtPh9L.SX450.jpg

Februar 2021. Da war doch was… Richtig. Eigentlich der Monat des Karnevals. Und seitdem meine Dienstheimat Bonn ist, weiß ich die jecken Tage auch wahrzunehmen (am Würdigen arbeite ich noch). Dieses Jahr ist aber alles anders. Offizieller Ausfall von Karneval im Rheinland. Sicher, eine mittelschwere Katastrophe, gäbe es da nicht Medizin, wie die Fiesta Songs von Senor Coconut.

Nach seinem Überraschungsalbm „El Baile Aleman“ holt Uwe Schmidt hier zum zweiten Wurf aus. Die Gefahr, sich nach dem Erstling zu verheben, war groß. Zumal sich Schmidt als Senor Coconut nun auch an die Klassiker der Musikgeschichte wagt. Von Sade über Michael Jackson, The Doors bis Deep Purple – nichts ist heilg bzw. alles wird geheiligt.

Mit wilden ChaChaCha Rhythmen, gekonntem Merengue und groovigem Mambo spielt sich Senor Coconut mit seinem Orchester durch die Hits vergangener Tage. Man könnte meinen, ohne Rücksicht auf Verluste. Doch von den Originalen bleibt überraschend viel zurück, was Erkennungspotenzial hat und gleichzeitig bekommen sie einen komplett neuen Anstrich, dass es eine Freude ist. Und wenn dann Jean-Michel Jarres „Oxygene“ über die Boxen feiert, sollte auch der letzte Kritiker die Hüfte schwingen.

Also: Let’s Fiesta. Das Leben ist schön.

Und auch um ein Bild bin ich nicht verlegen. Die Qualle finde ich passend. Sie ist stets in Bewegung, fluide und immer anders. Trotzdem erkennen wir sie wieder: wie die Fiesta Songs. Und im Wasser können sie durchaus was rauchiges haben. Voila: Schon ist die Brücke zu „Smoke On The Water“ konstruiert 🙂 Klasse übrigens, dass „Smoke On The Water“ sowohl als englisch als auch spanisch gesungene Version vertreten ist.

Lars Kilian: Smoke On The Water
Lars Kilian: Smoke On The Water

Señor Coconut Y Su Conjunto – El Baile Aleman (2000)

Reinhören
Endlich dreht sich auch dieses Album wieder auf dem Platten-/CD-Teller bei mir zu Hause. Meine Friseurin erinnerte mich daran, als wir über Musik sprachen und sie mich fragte, ob ich diese Kraftwerk-Songs im Cha-Cha-Cha-Rhythmus kennen würde… Na klar, Senior Coconut, das Alter Ego des in Chile lebenen Uwe Schmidt, der auch unter anderen Namen in der elektronischen Musik mitmischt.
Und mit Senor Coconut hat er einen Hype ausgelöst, der seinerzeit beachtlich war, wagte er es doch, mit diesem Album die unterkühlte, klare, berechnete und (scheinbar) emotionsfreie Musik von Kraftwerk in lateinamerikanische Rhythmen und Töne zu übertragen. Dabei mimt er als Senor Coconut den liebenswerten und etwas hilflosen Chilenen, der dem Englischen nicht besonders mächtig ist und nur versucht, sein Publikum zum Tanzen bringen zu wollen. Aber wenn er los legt, kommen die genauso perfekten Sounds, die einst Kraftwerk bekannt gemacht haben, aus den Boxen. Nur eben auf Cha-Cha-Cha, Rumba und Merengue. Inklusive der vielen kleinen Störungen, die wahrscheinlich nur die Kraftwerk-Kenner hören werden. Süß ist schon, dass eigene Adaptionen mit drin sind. Und so startet z.B. beim Song „Autobahn“ nicht ein überzüchteter Motor startend das Lied, sondern eine hörbar „alte Kiste“ will partout nicht loslaufen (mit dem Ergebnis, dass der vermeintliche Autofahrer schimpfend die Tür des Vehikels zuwirft und schimpfend geht). Und so passt das in unsere chilenische (Klischee)Welt. Es macht einfach nur Spaß! Und wie hieß es zu Recht in einem Magazin, als das Album rauskam (ich habe leider keine Quellenangabe mehr): „Die einzig konsequente Fortführung des Sounds von Kraftwerk.“


Senor Coocnut – Tour de France – MyVideo

Zum Vergleich: Das Original