Schlagwort-Archive: LMS

Und Action – Aktives Online-Lernen mit OpenOLAT

Quelle: http://www.vcrp.de/uploads/pics/Homepage_Grafik01_01.png

Und Action! Eine dynamische Ansage für die LMS-Konferenz 2015 des VCRP, die dieses Jahr am 29.9. an der TU Kaiserslautern durchgeführt wird. Im Vordergrund der Konferenz stehen aktive Lehr- und Lernszenarien, die mit dem LMS OpenOLAT geplant und durchgeführt werden können. Dabei werden u.a. die sinnvolle Nutzung aktivierender Werkzeuge und Ansätze zur Aktivierung und Motivation von Studierenden thematisiert. Eigene Ideen der Lehrenden an Hochschulen stellen einen zentralen Aspekt dar. Vormittags sind Vorträge zu erwarten, die am Nachmittag mit praktischen OLAT-Workshops ergänzt werden. Lehrende haben somit die Möglichkeit, unterstützt eigene Ideen zu realisieren. Der Austausch der Lehrenden untereinander ist dabei sicher Gewinn bringend. Interessierte können sich auf der Webseite des VCRP anmelden oder folgendem Link klicken:  https://vcrp7.vcrp.de/vcrp/LMS_Konf_Anmeldung.jsp

Auf eine spannende, kommunikative und lernreiche Konferenz!

edudip – eLearning Plattform für alle

Auch wenn in vielen Aus- und Weiterbildungsbereichen eLearning eigentlich schon Standard ist, stellt es doch auch weiterhin für eine breitere Front an Personen aus der Aus- und Weiterbildung ein Problem dar, egal ob als Lehrender oder Lernender Ein interessantes Modell verspricht edudip (http://www.edudip.com). Mittels einer eLearning-Plattform kann jeder Lerninhalte ablegen und auch abrufen. Von einzelnen Lernhäppchen in Form bis hin zu ganzen Seminaren & Kursen ist alles möglich. Ebenso kann nach einer Registration einfach über eine Suche Lerninhalte gesucht und – falls verfügbar – abgerufen werden. Dabei obliegt es dem Kursersteller, ob er seine Kurse frei oder gegen Gebühr einstellen möchte. Jedoch wird das System nur funktionieren, wenn viele mitmachen. Wie funktional die Lernplattform für das Lehren (Erstellung von Content, Kommunikationsförderung usw.) und Lernen ist, kann ich jedoch nicht beurteilen, da ich damit noch nicht gearbeitet hab. Aber vormerken kann man sich das ja mal für den nächsten Kurs 🙂