Schlagwort-Archive: Kompetenzforschung

Wege der Hochschulöffnung: Berufs- und Kompetenzorientierung

Die TU Kaiserslautern lädt am 20.-21.6.17 zur Fachtagung „Berufsorientierung“ und  Abschlusstagung des Verbundprojekts 
„Offene Kompetenzregion Westpfalz“ ein. Interessierte erhalten hier die Möglichkeit,  sich einen Überblick über einen Teil der Ergebnisse der Projektarbeit von OKWest der letzten sechs Jahre zu verschaffen. Weiterer Schwerpunkt wird das Thema Berufsorientierung im Zuge der Hochschulöffnung sein. 

Ich darf auf zwei Slots einen Beitrag leisten und werde von den Ergebnissen meiner Suche nach Motiven potentieller nicht-traditioneller Studierender, KEIN Studium aufzunehmen und über die Kriterien kompetenzorientierter didaktischer Ansätze berichten.

Das Programm gibt es hier: https://www.disc.uni-kl.de/fachtagung2017/programm/

 

e-Learning Markt wächst

Das Institut für Medien- und Kompetenzforschung (Essen/Berlin) hat Ende letzten Jahres das fünfte „MMB E-Learning-
Wirtschaftsranking“ vorgelegt, das zeigt, dass die deutschen e-Learning Anbieter 2011 einen deutlichen Umsatzschub erfahren haben. So konnte im Vergleich zu 2010 ein Umsatzwachstum von 21,9% erreicht werden und belief sich 2011 bei den vom mmb geschätzten ca. 250 e-Learning Dienstleistern auf etwa 500 Mio. Euro. Nach den Berechnungen waren über 5000 festangestellte und ca. 2500 Freiberufler für die Dienstleister in diesem Segment tätig, was einem Personalzuwachs von ca. 9-12% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Hauptgeschäftsfelder liegen in der Contenterstellung (34,7%) und Verkauf/Vermietung von e-Learning Tools (21,8%) sowie dem Anbieten von e-Learning Kursen und Inhalten. Dabei zeigt sich, dass über 80% der verkauften Angebote maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen sind. Auch geht der Trend weg von „Full Service Angeboten“ hin zu Spezialangeboten (Stichworte: „Modulare Skalierbarkeit“, „Cloud Learning“, „Barrierefreiheit“ „Fast Prototyping“). (Die Ergebnisse beruhen auf Angaben von 34 befragten Unternehmen aus diesem Wirtschaftssegment, welche für die Hochrechnung dienten.)

Mehr Informationen zum MMB E-Learning Ranking finden sich unter der Webadresse: http://www.mmb-institut.de/monitore/branchenmonitor.html

Videobeitrag von Rolf Arnold: Bildung durch Wissenschaft

Im Rahmen des Verbundprojektes „Offene Kompetenzregion Westpfalz“ findet eine Vortragsreihe rund um das Thema „Herausforderung: Kompetenzorientierte Hochschule“ statt, auf welches ich schon verwiesen hab.

Hierfür wurden und werden hervorragende Personen eingeladen, die zum Thema aus ihrer spezifischen Disziplin vortragen. Glücklicherweise werden die Vorträge aufgezeichnet, so dass sie auch für alle, die nicht daran teilnehmen konnten, abrufbar sind.

Die erste Aufzeichnung ist nun online. Es handelt sich um den Beitrag von Prof. Dr. Rolf Arnold von der TU Kaiserslautern. Er geht dem Thema „Bildung durch Wissenschaft. Anfragen an die Kompetenzforschung“ nach.

Die Videos können sich unter folgenden Adressen angesehen werden:

Teil 1: http://storage.etsc.uni-kl.de/recordings_DISC/HKH_2012/01_120604_neu/01_120604_neu_1/

Teil 2: http://storage.etsc.uni-kl.de/recordings_DISC/HKH_2012/01_120604_neu/01_120604_2_neu/

Da die Videos Flash benötigen, vermute ich, dass die Apple-Nutzer z.T. Probleme haben werden, die Videos anzusehen.

Die weiteren Vorträge erscheinen in Kürze.