Ein Fundstück, mal mobil gepostet, da mein PC immer noch in der Werkstatt ist 🙁 Gefunden an der TU Kaiserslautern und passend zum Thema Wissensmanagement und -kommunikation in Unternehmen. Ich hoffe, es ist lesbar…
Schlagwort-Archive: Kommunikation
Karrieretipps für die Frau
Auf den Seiten der Zeit online findet sich gerade eine ganz gelungene Sammlung von von vodcasts rund ums Thema „Karrieretipps für Frauen“. Die Tipps gibt Marion Knaths. Neben einigen Zweckdienlichen Hinweisen wie der richtigen Gehaltsverhandlung bietet Frau Knaths viel Sehenswertes rund um das Thema Verbale/Nonverbale Kommunikation. Nicht uninteressant – auch für Männer 🙂
Mehr unter http://www.zeit.de/video/player?videoID=2009042917ac0b (übrigens finden sich die anderen Videos links im kleinen Fenster. Einfach drauf klicken und los gehts)
Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit
Im Wintersemester 08/09 bietet die Universität Mainz im Rahmen des Projektes NetBi (Netzwerk Bildungswissenschaft) das Seminar „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit“ an. Studierende der TU Kaiserslautern (und anderer angeschlossener Hochschulen in Rheinland-Pfalz) können dieses Seminar besuchen.
Das Seminar wird in einem blended-learning-Modus gefahren. D.h., es gibt zwei Präsenztermine direkt an der TU Kaiserslautern und das Semester über wird das Seminar online besucht. Da ich für solche Formen des Lernens oft leicht zu begeistern bin, werde ich das Seminar von Kaiserslautern aus coachen, oder wie der Jargon im Projekt ist, Pate sein. D.h., ich bin Ansprechpartner rund um die Organisation und teilweise für die inhaltliche Ausgestaltung verantwortlich.
Das Seminar ist in diesem Semester der Ersatz für das Seminar „Visualisieren & Präsentieren“, welches aber im Sommersemester 09 wieder angeboten wird.
Für weitere Informationen füge ich den Studierenden an dieser Stelle mal den Ausschreibungstext an: Ausschreibung
Weiterhin hinterlege ich an dieser Stelle die Informationen zur Einführung:
- Powerpoint zur Einführung: netbi_pp_iuk_wise0809_neu
Lernprogramm Kommunikation der Uni-Oldenburg
Die Kommunikationsprojekt des FG Germanistik der Uni-Oldenburg stellt auf deren Webseite eine kleines Lernprogramm als Einführung in die Irrungen und Wirrunngen der Kommunikation vor. Hier geht es
- um ein Nachdenken über Kommunikation und Rhetorik
- Kommunikative Praxis in der Schule und praktische Rhetorik
- Konflikte lernen, erkennen und analysieren
- Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung
Angenehm überschauber, praxisorientiert und – so wie es aussieht – speziell für LehrämtlerInnen aufbereitet. Mehr unter:
http://www.uni-oldenburg.de/germanistik-kommprojekt/sites/0/0_1.html
Konstruktivismus Podcast der Uni Augsburg
„Was ist für uns eigentlich Realität und Wirklichkeit und wie konstruieren wir sie?“ fragt die Podcastserie der Universität Augsburg (http://www.podcampus.de/audio/by/artist/universit_t_augsburg) Hier gibt es Podcasts, die in die Gedankenwelt des Konstruktivismus einführen. Derzeit liegen Beiträge von
vor. Weitere folgen sicher und so sollte diese Seite im Auge behalten werden…