Schlagwort-Archive: Gesundheit

Get Well Soon – Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon (2008)

Reinhören

(Wie passend, nach dem gestrigen Post hier im Blog)
„Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon…“ Mit dieser Textzeile beginnt das gleichnamige Album und zeigt auch gleich dank choralem Gesang und orchestraler Begleitung in Moll gebettet, wohin die Reise gehen soll. In ein Land, in dem der Schwermut nicht weggefegt werden kann, aber die geschundenen Knochen und der müde Kopf balsamiert und beruhigt werden. Begleitet wird dieses Ritual vom Wissen, dass es auch anderen gerade nicht besser geht, aber dass es doch immer wieder einen Hoffnungsschimmer geben wird, der dich dazu bringt, aufzustehen und weiter zu gehen. Und so helfen überschwengliche Melodien, wieder in den Tag und Trap zu kommen, tief einzuatmen und die Sonnenbrille aufzusetzen.

Es ist mir fast nicht vorstellbar, dass dieses Album im Alleingang erarbeitet wurde.Musikalische Anleihen an  Nick Cave, Tindersticks, Bright Eyes (oder besser Conor Oberst?) oder Radiohead und eine sehr abgefahren Akustikversion von Underworlds „Born Slippy“ lassen aufhorchen und begeistern. Klingt zwar nach Raubkopien an allen Ecken und Enden, ist aber keines Falls so. Vielmehr ist es das (erreichte!) Ziel von Mastermind Konstantin Gropper, vollkommen neue Songs abseits des Mainstreams zu basteln. Und so glaube ich ihm gern, wenn er nach seinem vollmundigen Versprechen der Heilung nachschiebt: „“I tried my very best to make this music lovable.“

Gute Genesung

Infos von Indipedia zum Album

Brainfood

Brainfood wird ja im allgemeinen eher nichtstoffliche Nahrung in Form von Informationen genannt, die unser Gehirn „verzehren“ kann. Dabei wird aber unterschlagen – „vergessen“ möchte ich nicht sagen – dass unser Hirn auf bestimmte Nahrungsangebote stofflicher Form dankbar reagiert. Die richtige Nahrung hilft, Konzentrationsschwäche, Ermüdung oder schlechte Launen zu vermeiden. Und so können Mineralien und Vitamine helfen, unser Gehirn auf Trap zu halten. Gerade der Mangel an Spurenelementen wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit unseres Denkorgans aus. Auf der Seite gesund.co.at finden sich einige legale Dopingtipps für Denkarbeiter. Demnach sind die besten 15 Nahrungsmittel für unser Gehirn:

1.) Birnen

2.) Nüsse (Walnüsse, Mandeln usw.)

3.) Äpfel

4.) Knoblauch

5.) Dörrzwetschken

6.) Brokkoli

7.) Rosinen

8.) Avocados

9.) Erdbeeren

10.) Spinat

11.) Dinkel

12.) Fisch

13.) Brombeeren

14.) Hafer

15.) Soja

Na dann: bon appetit 🙂

Handys erkennen Bewegung: Neue Gesundheitsberatung für Kids

„Damit übergewichtige Teenager von heute nicht zu Risikopatienten von morgen werden, haben die MEDIGREIF-Inselklinik Heringsdorf (Usedom) und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) Rostock jetzt eine Gemeinschaftsstudie auf den Weg gebracht. Die Forscher untersuchen und bewerten mittels Sensoren die Ernährungs- und Bewegungssituation von adipösen Kindern zwischen 11 und 17 Jahren – mit Hilfe des Handys“ (http://www.igd-r.fraunhofer.de/67/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=47&tx_ttnews%5BbackPid%5D=11&cHash=a49764eaf4)