„Medienkonvergenz Monitoring II
Monitoring und Langzeitauswertung der Entwicklung der Medienkonvergenz und ihrer Relevanz für Heranwachsende
Das Forschungsprojekt ist eine Weiterführung des „Medienkonvergenz Monitoring“, welches die Studien zum „Umgang Heranwachsender mit Konvergenz im Medienensemble“ des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (München) von März 2003 bis Januar 2006 begleitete. Als nunmehr eigenständiges Projekt und mit neuer Schwerpunktsetzung auf Identitätsarbeit im konvergenten Medienensemble beobachtet das Projekt die Entwicklungen auf medientechnischer und -inhaltlicher Ebene und untersucht, wie sich Heranwachsende die konvergierenden Medienwelten aneignen. Hierfür werden regelmäßige quantitative Onlinebefragungen sowie qualitative Intensivinterviews mit Mädchen und Jungen durchgeführt und insbesondere unter der Langzeitperspektive ausgewertet.“ (http://www.uni-leipzig.de/mepaed/monitoring.html)
Mehr Informationen auf der Webseite des Projektes: http://www.medienkonvergenz-monitoring.de/
Aktuelle Ergebnisse aus der Untersuchung gibt es hier: http://www.uni-leipzig.de/mepaed/monitoring2.html