Die irische Firma MicroPro und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) aus Berlin haben sich der Frage angenommen, wie man PCs ökologisch designen kann. Heraus kam iameco (i am eco), der Computer, der nur nur Energieeffizient bei der Nutzung ist, sondern dessen Ökobilanz von der Produktion, über die Wartung und Aufrüstung bis zur Entsorgung Vorbildcharakter hat. So wird durch seine Sparsamkeit bis zu 70% CO2 Ausstoß vermieden, ca. 20% können sofort wiederverwendet (Ersatzteilspender) und bis zu 98% des Computers können recycelt werden. Daher erhielt er auch als erster seiner Art das europäische Umweltlabel »EU Ecolabel«. Für Nerds und Freunde der Natur ist selbstverständlich der Holzrahmen dieses Touchpads ein hingucker. Interessant ist, dass der PC sich auch problemlos aufrüsten lässt, so dass er auch mehrere Jahre in Nutzung sein kann, ohne der technischen Überalterung anheim zu fallen. Eine gute Idee, finde ich.
Nur: muss man jetzt statt vor Virenbefall via Internet vor Holzwurmbefall Angst haben? Wenn er mal runterfällt, geht man in den Baumarkt und holt sich Holz, Leim und Beize 🙂
Leider fand ich noch keinen Shop, der den PC anbietet. Ich bin gespannt.
Mehr Infos unter: http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2012/august/oeko-computer-in-holzoptik.html