Schlagwort-Archive: Beth Gibbons

Portishead – Dummy (1994)

Hörprobe
Da zäume ich mal das Pferd von Hinten auf, wenn ich hier nach dem Zweitling „Portishead“ und dem dritten „Third“ nun auchmal auf das bahnbrechende und stilprägende erste Album „Dummy“ zu schreiben komme. Was sich hier 1994 die Soundtüftler aus Bistrol aus den Fingern geschüttelt haben, läutete schlicht und einfach aber unumstößlich den TripHop endgültig ein. Beth Gibbons fragile und kraftvolle Stimme schmiegt sich passend an die verschleppten und verzerrten Beats an, die eine entsprechende Wärme ausstrahlen. Und so entstand ein Album, welches „die ganze Herzlichkeit eines schwarzen Lochs“ (laut.de) verkörperte. Düster, faszinierend, anziehend, mysteriös und schön. Für die damalige Zeit lieferte dieses Album einen bislang ungehörten und mutigen Stilmix, der sofort den Zeitgeist entzündete.
Mit Fug und Recht kann dieses Album als ein Meisterwerk bezeichnet werden, wurde es doch von den Magazinen „The Face“, „Mix Mag“ und dem „Melody Maker“ zum Album des Jahres gewählt und mit dem Mercury Music Price ausgezeichnet. Vom Rolling Stone wurde das Album in die Liste der 500 besten Alben aller Zeiten und vom Spex auf Platz 60 der besten Platten des Jahrhunderts gehievt.

Die Zeitschrift Visions setzte es auf ihrer Liste „Die wichtigsten Alben der 90er“ auf den 2. Platz.
Wikipediabeitrag über Portishead

Portishead – Third (2008)

Hörproben
Mit Third legen Portishead ihr drittes Album in 17 Jahren vor. Kein gerade üppiger Output, aber auch nicht verwunderlich, denn sie verfolgen ja das Ziel, Musik zu machen, die für immer einen Platz in den Plattensammlungen findet. Und das haben sie in der Vergangenheit auch geschafft. So wurde das Erstlingswerk „Dummy“ von der Presse immerhin auf Platz 2 der wichtigesten Platten der 90er Jahre gekürt! Guter Einstand. Und der Nachfolger hatte es entsprechend schwer, musste er doch aus dem Schatten des Vorgängers treten, ohne die Verwandtschaft zu verleugnen.
Und nun die Dritte im Bunde. Sie macht es dem Hörer nicht einfach und hat es selbst auch nicht einfach. Mehr des Gleichen geht wohl nicht und wird langweilig. Aber man kann auch nicht Innovation nach Innovation liefern, sprich, immer wieder neue Stile erfinden. Dafür ist das Setting von Portishead auch zu gut und gesetzt.
Und so dehnen sie ihr TripHop Universum aus und entgleiten in abstrakte, kühlere und – ja – noch düstere Soundgefilde, kratzen gar am Industrialhimmel mit Technowolken und wagen Abstecher zum Krautrock. Beth Gibbons erfindet ihre Stimme neu und lotet die Höhen und Tiefen aus.  Die Elegie und Leichtigkeit mussten dem Schweren und Abgründigen Platz machen.

Das Album benötigt definitiv seine Zeit, um das volle Potential zu entfalten. „Portishead hinterlassen immer noch das Gefühl, den kompletten Score eines Film Noir ohne die dazugehörigen Bilder erlebt zu haben, mit dem eindeutigen Vorteil, dass sich eben diese individuell in jedem selbst formen. Die Songs sind auch im 21. Jahrhundert tüftlerisch und zeugen von einer besonderen Besessenheit.“ (http://www.laut.de/Portishead/Third-%28Album%29)

http://www.portishead.co.uk/ – offizielle Webseite


Portishead Video Machine Gun Third 2008 von wwmila