Vor einiger Zeit verschlug es mich mal wieder nach Luxemburg, um die Ausstellung „The Family of Man“ von Edward Steichen (immerhin UNESCO Weltdokumentenerbe) zu besuchen. Ein gutes Geschenk, eine sehenswerte Daueraustellung in Clervaux sowie die Möglichkeit, auch ein paar eigene Impressionen abzulichten. Eine kleine Auswahl hier:
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Bilder der Vernissage zur „Bunker“-Ausstellung

Endlich hab ich es geschafft, ein paar (erste) Impressionen des durchaus gelungenen Auftakts der Bunker-Ausstellung der Foto- und Labor AG der TU Kaiserslautern online zu stellen. Weitere Bilder folgen. Wen es interessiert: Hier gibt es den Link zu den Fotos: http://blogs.rhrk.uni-kl.de/flab/2016/02/22/bilder-der-vernissage-der-bunker-ausstellung/
Digitale Galerie / Rückschau Ausstellung „Bunker“
Bis gestern war die Ausstellung „Bunker“ in der Architekturgallerie der TU Kaiserslautern zu sehen. Ausgerichtet von den Fotograf_innen der Foto- und Labor AG (FLAB) der TU Kaiserslautern sowie zahlreichen Fotofreunden aus dem näheren und weiteren Umland. Insgesamt wurden gut 80 Bilder zum ehemaligen NATO-Bunker Kindsbach ausgestellt und die Rückmeldungen zur Ausstellung waren durchaus positiv.
Für alle, die nicht in der Gegend waren und sich dennoch die Bilder das „lost place“ NATO-Bunker Kindsbach ansehen wollen, gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung zumindest virtuell zu besuchen. Dazu einfach den Blog der FLAB besuchen. Hier der Link: http://blogs.rhrk.uni-kl.de/flab/2016/01/24/digitale-galerie-der-bilder-der-ausstellung-bunker/
Viel Spaß
Einladung zur Ausstellung „Privatsphäre“ der FLAB AG der TU Kaiserslautern

Für Fotograf_innen ist das Thema Privatsphäre immer aktuell, denn einerseits möchten Personen in ihrem privaten Umfeld und in intimsten Momenten fotografiert werden und ihr Leben für die Welt dokumentieren, andererseits kommt es häufig zur Verletzung der Privatsphäre, weil die Lust auf immer intimere und privatere Bilder stets zunimmt. Zwischen den Polen Selbstexposition und Voyeurismus bewegen sich Fotograf_innen der Foto- und Labor AG (FLAB) der TU Kaiserslautern mit viel Raum für Assoziation und Interpretation.
Die Mitglieder der FLAB AG laden herzlich ein, ihre Bilder gewordenen Gedanken zum Thema Privatsphäre im Rahmen einer Ausstellung zu teilen und zu diskutieren.
- Ausstellung:
Ab Mittwoch, 9. bis 18. Dezember, werktags 8.00 – 19.00 Uhr
Foyer Gebäude 42
Eintritt ist frei. - Vernissage:
Dienstag, 8. Dezember, 18.00 Uhr
Foyer Gebäude 42
Eintritt ist frei. Mit kleinem Umtrunk und Einführung
Mehr Informationen über die Foto- und Labor AG der TU Kaiserslautern finden sich hier: blogs.rhrk.uni-kl.de/flab
Fotoausstellung „Heimat“
Nebenher begleite ich die Foto- und Labor AG der TU Kaiserslautern (Kurz: FLAB). Alljährlich haben wir unsere kleinen oder größeren Ausstellungen und Ende 2014 war es wieder mal soweit. Zum Thema „Heimat“ haben sich die Flaber einige Gedanken gemacht und diese versucht, auf Film oder Chip zu bannen. Endlich habe ich es geschafft, diese Bilder mal ins Netz zustellen. Zu finden auf dem Blog der FLAB-AG unter: http://blogs.rhrk.uni-kl.de/flab/2015/02/18/die-bilder-der-flab-zur-ausstellung-heimat/
Money, Money, Money
Langsam wird das hier ein Fotoblog. Schon wieder gibt es einen kleinen Hinweis, dieses Mal auf eine Fotoausstellung der Foto-AG der TU Kaiserslautern zum Thema „Money, Money, Money“. Die Vernissage findet am 18. Juni 2013 um 19 Uhr statt. Ausstellungsraum ist das Foyer des Gebäude 42 an der TU Kaiserslautern. Die Ausstellung wird dann bis zum 5.7.13 zu besichtigen sein. Zur Vernissage wird als Highlight (neben den Bildern und dem Catering :-)) dieses Mal statt einer Laudatio eine Aktion in Form einer öffentlichen Debatte geben. Dazu konnten wir den Debattier-Klub der TU Kaiserslautern (http://www.uni-kl.de/debating/) gewinnen, die mit bzw. gg. die Mitglieder der Foto-AG eine interaktive Kontroverse zum Thema: „Soll Bargeld abgeschafft werden?“ führen. Klingt doch interessant!
Anbei der Einladungsflyer als pdf: Einladung Money Flab AG Mai 2013
Fotoausstellung „Unterwegs“
Für alle, die gern unterwegs sind, dabei zufälligerweise die nächsten Tage in Kaiserslautern verweilen oder denjenigen, die gerade in Kaiserslautern sind, weil sie nicht unterwegs sein können, möchte ich die Fotoausstellung „Unterwegs“ empfehlen. Am 8.3.13 um 18 Uhr findet die feierliche Eröffnung (?) der Ausstellung „Unterwegs“ der Foto AG der TU Kaiserslautern statt, auch wenn die Bilder schon ein paar Tage im Art-Hotel Lauterbach hängen. Viel Spaß beim Schauen – ich selbst kann leider gar nicht dabei sein, da ich ganz im Sinne der Ausstellung „Unterwegs“ bin.
Virtuelle Ausstellung historischer Kindermedien gestartet
Das Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien hat die Virtuelle Ausstellung „Historische Kindermedien“ in Teilen eröffnet. Seit 2007 wird eine Sammlung von ca. 4000 historischen Kindermedien aufbereitet und wissenschaftlich ausgewertet. Insgesamt werden vier Medientypen klassifiziert: visuelle Mdien, akustische Medien, Computer/Spielen/Lernen und Medienverbünde. Der erste Bereich, die Visuellen Medien, kann nun virtuell betrachtet werden.
Mehr Infos unter: http://www.kindermedienwelten.de/
Villa Hügel Essen
Jüngst konnte ich mal wieder das schöne Ruhrgebiet besuchen und dieses Mal stand ein Besuch in der Villa Hügel (http://www.villahuegel.de) an. Erbaut von Alfred Krupp von 1870-1873 sollte die Villa mit den 269 Zimmern, 8100qm Wohn- und Nutzfläche sowie einem 28ha großen Park eine gemütliche Wohnfläche bieten. Heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des Anwesens. 1984 gründete Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz die »Kulturstiftung Ruhr« mit Sitz in der Villa Hügel. So werden hier kulturelle Sonderveranstaltungen, z.B. Ausstellungen angeboten. Derzeit läuft die Ausstellung „Krupp Fotografien aus zwei Jahrhunderten“ (http://www.villahuegel.de/ausstellung/start.html), die mich anzog 🙂 Die sehenswerte Anlage und die äußerst moderaten Eintrittspreise lohnen einen Besuch.
[nggallery id=24]