Schlagwort-Archive: Arrested Development

Arrested Development – Zingalamaduni (1994)

Reinhören

„The follow-up to Arrested Development’s hugely acclaimed debut, Zingalamaduni was something of a letdown, and not just because conscious rap’s moment in the sun was over for the time being. The record is simply less exciting, falling prey to too many aimless grooves that don’t always capture the effortless earthiness of the debut’s best moments. That’s a shame, because there are subtle progressions on the group’s signature sound. There’s more frequent and explicit use of African musical elements, especially chanting; that reflects a slightly more Afrocentric viewpoint in the lyrics (not to mention the album’s title, which is Swahili for „beehive of culture“), which tones down the sunny positivity of the debut somewhat. A few cuts are jazzier than anything on the debut, yet the overall lack of focus produces too many lackluster-to-average moments. The best tracks are a match for their counterparts on 3 Years… (save for „Tennessee“); songs like „Mr. Landlord,“ „Ache’n for Acres,“ „Praisin‘ U,“ and the catchy „In the Sunshine“ illustrate why some critics found reasons to like Zingalamaduni that weren’t purely intellectual. But overall, it failed to captivate Arrested Development’s audience the way its predecessor had. Not until the ascendance of the Fugees would another group command the level of critical and commercial respect that Arrested Development had in its prime.“ (http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:difyxq9hldhe)

Mehr bei laut.de oder auf der offiziellen Homepage: http://www.arresteddevelopmentmusic.com/

Arrested Development – 3 Years, 5 Months And 2 Days In The Life Of… (1992)

Reinhören

„Zugegeben, diesmal habe ich mich sehr schwer getan. Aus der Rückschau, dieser ständig in Richtung Erkenntnisgewinn rückenden Beobachterposition, fallen mir mindestens 5 andere Alben ein, die ich genauso gut (oder vielleicht sogar noch eher) zum „Album des Jahres 1992“ hätte küren können. Doch wenn ich mein Ich von vor 15 Jahren befrage, wenn ich wissen will, was es damals ständig, ja über die Grenzen des Erträglichen hinaus gehört und für eine Offenbarung gehalten hat, dann kann es nur eine Antwort geben: „3 Years, 5 Months And 2 Days In The Life Of…“ Die „D.A.I.S.Y. Age“ von De La Soul lag da bereits einige Jahre zurück und war das letzte, was mich jenseits vom Schwere-Hoden-Hip-Hop beeindrucken konnte. Dann kam erst einmal eine ganze Weile nichts, bis da auf einmal diese zunächst etwas suspekt wirkende Hippie-Hop- Kommune auftaucht, was von Spirit und Politics erzählt und obendrein „Alphabet St.“, Sly Stone, Minne Riperton und den ollen Dylan samplet. Da konnte entweder nur grober Unfug oder was Verrückt-Geniales bei rauskommen. Ich entscheide mich für letzteres und merke beim Hören, wie mich „Mama’s Always On Stage“ oder „Fishin“ 4 Religion“ immer noch begeistern und dass ich „People Everyday“ oder „Tennessee eigentlich mal wieder zum Auflegen einpacken könnte. Schließlich erinnere ich mich auch daran, was für ein bewegendes Liebeslied „Natural“ ist. Neben den großen Hits ging es damals leider etwas unter, aber mit seiner warmen Earth Wind & Fire-Dramatik hat es mich immerhin mit einem neuen Genre, dem der „Tanz-Ballade“, bekannt gemacht. Und Earth Wind & Fire überhaupt erst nahe gebracht. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden. Offizielle Seite und Myspace nicht vergessen.“ (http://nur-die-guten.blogspot.com/2007/07/arrested-development-3-years-5-months.html)

Wikipedia liefert – wie so oft – weitere Informationen

Biografie bei laut.de und musicline.de