„1995 war Ludovic Navarre aka St. Germain mit dem Album „Boulevard“ und seiner bahnbrechenden Fusion aus Techno-House, Jazz, Blues, Ambient und Dub einer der Vorreiter des French Touch, der neuen französischen elektronischen (Tanz-)Musik, und somit Wegbereiter für Daft Punk, Air, Dimitri From Paris, Roudoudou uvam. Wie gut, dass der zurückgezogene, selbstkritische Computer-Tüftler seine zwischenzeitlichen Anwandlungen, überhaupt keine Musik mehr machen zu wollen („Es erschien mir alles verkehrt, ein Weißer, der House-Music macht…“) letztendlich über Bord geworfen hat; denn „Tourist“ setzt den seinerzeit beschrittenen Weg nicht nur fort, sondern verbindet stilsicher auf faszinierend homogene Weise programmierte Beats, Samples aus der Jazz-/Blues-/Soul-Historie („Take Five“-Zitat, Marlena Shaw, Miles Davis & John Lee Hooker) mit echtgespielten, jazzigen Instrumental- und Gesangsbeiträgen von St. Germains ‚Complices‘. Man höre sich nur das dubbig auf Ernest Ranglins Gitarrenseifenblasen dahinschwebende „Montego Bay Spleen“ an. Musikalischer Sommer-Chill-Out der gehobenen Art, bei dem sich wie bei Us 3 Traditionalisten und Tanzboden-Jünger treffen dürften.“ (http://schallplattenmann.de/artikel.html?topic=105124)
Wikipedia über St Germain