Grad auf Chip.de gelesen, was passiert, wenn das Umgehen des Kopierschutzes das scheinbar eigentliche Spiel am Spiel ist:
„Der bei dem Computerspiel Spore eingesetzte Kopierschutz SecuROM führt genau zum Gegenteil seiner eigentlichen Aufgabe. Die P2P-Experten von Big Champagne haben herausgefunden, dass Spore bereits innerhalb der ersten 24 Stunden seit Veröffentlichung, außergewöhnlich oft geladen wurden. In dieser Zeit sollen insgesamt 35.000 illegale Downloads des neuen Spiels über Bitorrent verbreitet worden sein. Mittlerweile soll die Anzahl der Downloads bei über 500.000 liegen.
Der DRM (Digital Rights Management) Schutz des Spiels erlaubte lediglich 3 Installationen, danach müssen sie über den EA Kundenservice weiter Aktivierungscodes anfordern. Bei einem Torrenttracker, der mit einem Piraten-Logo im Titel wirbt, hält sich Spore mit 18.000 Kopien auf Platz 1 der häufigsten Downloads.
Viele Spieler sehen scheinbar den harten Kopierschutz von Spore als Freibrief für illegales Handeln. Auch bei Amazon zeigt sich die Unzufriedenheit der Käufer: Die durchschnittliche Bewertung des Spiels liegt bei 2 von 5 Sternen. Fans von Spore hoffen nun, dass EA einlenkt und das Spiel ohne SecuROM anbietet. (dsc)“ (http://www.chip.de/news/Spore-Illegaler-Download-Rekord-dank-Kopierschutz_32847585.html)