Snd – Makesnd Casette (1999)

Reinhören
Ein Album, dass zu Beschreiben gar nicht so einfach ist. Es geistert schon seit einer gefühlten halben Ewigkeit in meinem CD Sammelsurium rum, häufig übergehe ich es bei der Wahl für eine Runde im CD-Player und wenn es sich dann doch mal hinein mogelt, entzückt es immer wieder aufs Neue. Und wenn es vorbei ist, tja, dann ist es schlicht und einfach vorbei – ohne TamTam – und schläft wohl einen Schlaf voller Musen.

15 Titel haben SND geboren, die nicht laut tönend, sondern mit minimalen Slow Motion Funk aus purer Elektronik die Welt beglücken sollen und nicht mal einen Namen erhalten haben. Das Cover lässt schon eine Vermutung aufkommen:  zarte Texturen bauen sich auf, pulsieren und bekommen einen Rhythmus, werden einem weichen Basslauf durch den Raum getragen und zerfallen in den Ecken und Winkeln der Zimmer zu kleinen Knarzern und Plinkern. de:bug schreibt in einer Rezension zum Album: „snd Zutaten sind unwiderstehlich: Digitale Neuinterpretationen gehauchter, kurzer analoger Filtersweeps, ein Bass, den erst der Nachbar wahrnimmt, der drei Etagen unter einem wohnt, viele kleinen Makrodetails und knarzende, puckernde, fiepende und zirpende, mal rauschige, mal irre trockene und brummende Rhythmuspatterns, die derart langsam vor sich hinshuffeln, dass bereits nach ungefähr zweieinhalb Sekunden klar ist, dass Tanzmusik nie anders geklungen haben kann und man gleichzeitig nie wieder tanzen gehen wird.Denn: Makesnd Cassette ist ein Stück Privatheit, dass sich jeder bewahren sollte (…) .snd gelingt es, diesen sehr gleichmässigen Sound über ein gesamtes Album so sparsam zu arrangieren, dass jeder die Platte mit seinen eigenen Ideen füllen und die Flächensounds als Transmitter für die wichtigsten Dinge der Vergangenheit verwenden kann . Die Bassdrum ist dabei ein ermunterndes Zeichen, dass es schon irgendwie weitergehen wird. Einzigartig.“

…Und so sortiere ich das Album wieder weg, weit unten im Regal bei „S“, aber irgendwann fällt es mir wieder in die Hände und das Spiel fängt von vorne an. Darauf freu ich mich schon wie auf die erste Bratwurst im Frühjahr! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert