Schneller Lesen mit Spritz!

Bildquelle: http://www.chip.de/ii/2/4/8/4/6/2/0/7/Spritz-1-65050f68913bb9de.jpg

Man stelle sich vor: Ein 1000-seitiger Roman in 10 Stunden gelesen? Das erinnert sofort an Guiness-Buch-Rekorde oder eine „Wetten Dass“ Sendung und wirkt auf den Normalleser phantastisch und unerreichbar. Dass man seine Lesegeschwindigkeit von den durchschnittlichen 200 Wörtern pro Minute auf schnittige 1000 Wörter erhöhen kann, ist nicht neu. Bücher wie Schneller lesen oder Speed Reading bieten entsprechende Hinweise und Übungen, um schneller und vor allem auch erfolgreicher zu lesen. Studierende habe ich hin und wieder mit diesen Techniken konfrontiert, aber mit nur mäßigen Erfolgen, wenngleich bereits innerhalb eines Seminars von 90 Minunten die Lesegeschwindigkeiten zunahmen. Jedoch fehlte den Studierenden für das weitere Üben der Techniken die Zeit, weil sie ja für das Studium andere Sachen lesen mussten. Paradox und verständlich 😉

Nun wurde ich auf ein äußerst spannendes und Erfolg versprechendes Vorhaben aufmerksam gemacht: Spritz

Spritz bietet die Möglichkeit, auf elektronischen Geräten wir Handy, Tablet und hoffentlich auch PCs, Texte in Geschwindigkeiten bis 1000 Wörtern (vielleicht ist auch noch mehr drin?) zu lesen. Das klingt verrückt, ist es aber nicht. Ich finde die Demonstration auf deren Webseite äußerst beeindruckend und empfehle diese an dieser Stelle weiter. Einfach auf dem virtuellen Telefen die Landessprache (Flagge) auswählen und daneben noch die Wortgeschwindigkeit (wpm) angeben. Man staunt nicht schlecht, wie schnell man lesen kann, wenn man die Augen nicht bewegen muss. Das charmante an der Technik: sie lässt sich auf jedem noch so kleinen Display realisieren, da nur einzelne Worte, manchmal sogar nur Wortteile, angezeigt werden.

Ich bin wirklich begeistert und gespannt, was aus dem Projekt wird. Davon wird sicher noch einiges zu hören / zu lesen sein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert