Sandoz – Dark Continent (1996)

„Intelligent Techno at it’s best! Richard Kirk schafft es hier, seine früheren CDs unter dem Alias Sandoz sowohl klanglich als auch musikalisch zu übertreffen. Diese Platte, zwischen 1993 und 1996 im legendären Kultstudio Western Works in der Stahlstadt Sheffield im düsteren Nordengland entstanden, bietet Sound und Musik pointiert und uhrwerkspräzise. Der Klang kommt mit viel Druck und räumlicher Athmosphäre fast gleichmäßig über das hörbare Frequenzspektrum verteilt – leicht angehoben sind Bass- und Subbassfrequenzen. Gerade letztere Abmischung gibt der Musik die Fähigkeit, bei entsprechender Lautstärke abgehört, zum physischen Gegenüber zu werden. Musikalisch dominieren afrikanoide Soundstrukturen, primitive Sequencerläufe, die für Sandoz typischen gestochen scharfen Schreibmaschinenbeats und die perfekt ausgetüftelten Drumcomputerklänge. Samples mit Naturvolkgesängen, nature-noises und Dschungelatmo ergänzen den vollkommen elektrifizierten Klang kongenial. Anspieltipps: das Titelstück mit seinen wohlig-warmen Klangwolken und den genial-vertrackt-queren Perkussionseinsätzen sowie der Track Your Mind mit den synkopierten, zwingenden Beats, den quarzpräzise vorrückenden Sequencerloops und den zum Höhepunkt des Tracks durchdrehenden Melodiefragmenten aus Oberheim- und Moog-Synthesizern; eine Klangminiatur von beachtlicher Stärke. Gehen Sie zum Antesten mit dieser CD zu dem Hi-Fi Händler Ihres Vertrauens, wählen Sie einen guten Aktivsubwoofer aus und lassen Sie sich positiv beeindrucken…“ (http://www.amazon.de/review/R1GV1N61XH8BD0/ref=cm_cr_rdp_perm)

Richard H. Kirk bei Wikipedia (en)

Eine ausgesprochen üppige Übersicht über den nimmermüden Musikaktivisten R.H. Kirk (immer 37 Aliasnamen sind dort gelistet, unter denen Kirk musikalisch aktiv war!) gibts auf answers.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert