Seit 2001 gibt es den (N)Onliner-Atlas, der jährlich die Entwicklung der Nutzung des Internets in Deutschland unter die Lupe nimmt Die gesponsorte Untersuchung wird von TNS Infratest auf Betreiben der Initiative D21 durchgeführt und stellt die größte Untersuchung in diesem Bereich in Deutschland dar.
Nach Aussage des (N)Onliner-Atlas nutzen ca 75% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) mittlerweile das Internet, wobei deutlich wird, dass die Zuwachszahlen insgesamt immer mehr abnehmen. Damit bleiben wohl in naher Zukunft auch weiterhin ca.25% gewollt oder ungewollt ohne Netzanbindung. Größte Zuwachsraten können bei Frauen sowie Personen über 60 Jahren verzeichnet werden. Aber auch bei Personengruppen mit geringerem Einkommen sowie formal geringeren Bildungsabschlüssen kann ein stärkerer Zuwachs verzeichnet werden. D.h., die bisherigen „Randgruppen“ bzgl. der Nutzung des Internets und seiner Dienste holen auf. Ähnlich verhält es sich bei der Netznutzung im Vergleich zur Ortsgröße. Waren die Großstätte – wohl auch infrastrukturbedingt – bislang die Vorreiter, holen nun die Nutzer aus Orten mit einer Durchschnittsbevölkerung von 5.000-50.000 auf. Dennoch haben prozentual mehr Einwohner der Stadtstaaten wie Hamburg oder Berlin einen Netzzugang zu als die Schlusslichter Sachsen-Anhalt und Saarland, wobei letztgenanntes Bundesland bei der Entwicklung der Breitband-Internetzugänge von 2011 zu 2012 bundesweit auf Platz 1 gelandet ist (8,3% Punkte mehr als im Vorjahr).
Die Zahlen zeigen, dass sich die digitale Kluft bzgl. der Netzversorgung weiter schließt. Das ist nicht verwunderlich, da das Netz eine immer stärkere Rolle für das berufliche und private Leben spielt und somit von Nutzerseite ein Interesse vorhanden sein dürfte, online zu gehen. Aber auch aus Perspektive der Netzanbieter lohnt sich die Erschließung und Anbindung immer kleinerer „Märkte“ sowie preiswertere Angebote, da die Ballungszentren bereits sehr gut erschlossen sind und hier nur geringer Wachstum zu erwarten sein dürfte.
Den gesamten Bericht findet man unter: http://www.initiatived21.de/wp-content/uploads/2012/06/NONLINER-Atlas-2012-Basiszahlen-f%C3%BCr-Deutschland.pdf