Das Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen die sog. „Pädagogischen Materialien“, welche für Studierende der TU aber auch für externe Interessierte verschiedene Themen aufarbeitet und zusammengefasst vorstellt. Dies können Ergebnisse aus Forschungsprojekten, Themen aus der Beschäftigung des Fachgebiets Pädagogik oder auch Seminar- und Vorlesungsskripte sein (Link zu Liste der bisherigenVeröffentlichungen, die unregelmäßig aktualisiert wird).
Vor kurzem wurde die Reihe „Hochschulschriften“ (ISSN 2192-6689) von Mitarbeitern des Fachgebiets ins Leben gerufen. Diese Spezialreihe zielt darauf ab, besonders gelungene Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden an der TU Kaiserslautern zu veröffentlichen und so der Nachwelt zu erhalten. Bisher wurden drei Hefte in der Reihe als Druckversion herausgegeben und können auch über den Dokumentserver der Bibliotheken (Kluedo) online und universitätsübergreifend eingesehen werden. Ich freu mich darüber, da so besonders gute Arbeiten entsprechend gewürdigt werden, die Ergebnisse der Studierenden nicht im Schrank der Dozenten verstauben und darüber hinaus auch andere Studierende best practice Beispiele für gute wissenschaftliche Arbeiten erhalten, um nur einige Vorzüge zu nennen.
Die drei bisherigen Veröffentlichungen stellen BA-Arbeiten von Studierenden der Bildungswissenschaften dar.
Ich hoffe, die Serie findet guten Anklang und viele Nachahmungstäter…