Unter dem Motto „Lernwelten der Zukunft“ bietet das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation ein interessantes Angebot: am 24.6.10 soll am Fraunhofer IOC in Stuttgart ein Innovationsnetzwerk starten. Hier sollen die Lernwelten der Zukunft ausgelotet und diskutiert werden. „In den vergangenen Jahren haben neue Technologien die Lehr- und Lernformen in Schulen, Hochschulen sowie Aus- und Weiterbildungszentren grundlegend verändert. Die neue Generation Lernender stellt hohe Anforderungen an das Lehrangebot: Von unter-
schiedlichen E-Learning-Formen durch innovative Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten über die Betreuung und Gestaltung des Präsenzunterrichts, die Ausstattung von (virtuellen) Lernräumen bis hin zum Ressourcenmanagement. Die fortschreitende Einführung von Ganztagsschulen erfordert darüber hinaus neue Lehr- und Rückzugsräume.
Die Möglichkeiten, Effizienz und Effektivität sowie Motivation und Wohlbefinden von Lehrenden und Lernenden zu steigern, sind vielfältig: Optimal gestaltete Lern- und Unterrichtsräume, Zonen für Selbstlernen, problemorientierte Gruppenarbeiten und praxisnahe Projekte sowie eine serviceorientierte Infrastruktur belegen dies.
Zu den Erfolgsfaktoren in einem zunehmend nachfrageorientierten Markt zählen neben der Qualität des Lehrangebots zunehmend auch die innovativen und anforderungsorientierten Räumlichkeiten, die Medienausstattung, die Serviceinfrastrukturen und die Organisationsflexibilität.“
Interessante und gute Idee, finde ich.
Ungünstig finde ich nur den Preis, der mit 295 Euro (mit Rabatt 195 Euro bzw. 95 Euro) für eine Tagesveranstaltung schon für den einen oder anderen über der „Schmerzgrenze“ liegt und nicht mehr für jeden Interessenten bezahlbar ist. Schade eigentlich.
Mehr unter: http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen.html?task=view_detail&agid=108&year=2010&month=6&day=24