Lehre

Auf dieser Seite befinden sich Informationen über die von mir gehaltenen Seminare, Workshops etc (ggf. mit Unterlagen, soweit ich diese zur Verfügung stellen darf).  Zu allen Seiten bedarf es eines Passwortes, welches ich in der Regel in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gebe. Die Lehrangebote sind chronologisch sortiert, beginnend mit den jüngsten/aktuellsten Veranstaltungen.

Wintersemester 2017/18

In acht Schritten zur Kompetenzorientierung Workshop im Rahmen der hochschuldidaktischen Weiterbildung am 23.3.2018 an der Universität Göttingen

Kompetenzen benennen. Kompetenzen prüfen. Kompetenzen fördern. Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung.“ Workshop im Rahmen des Sprachentags der mittelhessischen Volkshochschulen am 4.11.2017 in Marburg.

Evaluation Seminar an der Universität Koblenz-Landau. 

Sommersemester 2017

„Handelnd, lernend, lehrend. Durch Handlungsorientierung zu Motivation, Lernerfolgen und Kompetenzen.“ Workshop im Rahmen der hochschuldidaktischen Weiterbildung ‚Lehrkompetenzen für die Wissenschaft“ am 30.7.2017 an der Universität Göttingen

Wintersemester 2016/17

Qualität und Evaluation in Bildungs- und Erziehungskontexten“ Onlinetutorium an der Universität Koblenz-Landau

Sommersemester 2016

„Evaluation: Konzepte und Instrumente“ Seminar und Übungen an der Universität Koblenz-Landau

Sommersemester 2015

Evaluation: Konzepte und Instrumente Seminar und Übung an der Universität Koblenz-Landau

Schulentwicklung mit und durch Neue Medien“ Pädagogische Fortbildung am LPM Saarbrücken 

Wintersemester 2014

Bring Your Own Device“ Pädagogische Fortbildung an der Berufsschule Neandertal in Mettmann

Wintersemester 2011/2012

„Kreativ arbeiten mit digitaler Fotografie“  Angebot an der VHS Kaiserslautern

Sommersemester 2011

Seminar Arbeitstechniken an der TU Kaiserslautern

Wintersemester 2010

VHS-Kurs „Laut(r)er Perspektiven“ in Kaiserslautern

Erwachsenenpädagogische Qualifikation “E-Learning in Volkshochschulen?!” am hvv-Institut Frankfurt a.M. vom 9.10.2010

Sommersemester 2010

Erwachsenenpädagogische Qualifikation „eLearning an Volkshochschulen?“ (hvv-Institut Frankfurt a.M., 24.4.10) (Passwortgeschützt)

Wintersemester 09/10

Vortrag „Lernkulturwandel und digitale Medien“ am 27.10.09 in Wiesbaden

Verantwortung und Didaktik – Eine Veranstaltung an der VHS Hessen (Frankfurt Main) im Rahmen der Erwachsenenpädagogischen Qualifizierung von VHS-Kursleitern (Passwort)

Erwachsenenpädagogische Qualifikation „E-Learning an Volkshochschulen“ am hvv Frankfurt

Sommersemester 09

(die Informationen zum Sommersemester werden in der ersten Semesterwoche aktualisiert, da für die Planung die tatsächlichen Studierendenzahlen in den Seminaren benötigt werden)

Arbeitstechniken (Gruppe 1, 31.8.09-4.9.09) (Passwort)

Arbeitstechniken (Gruppe 2, 7.9.09-12.9.09) (Passwort)

Interaktion und Kommunikation als Bestandteilder der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (Aufgrund der Gruppengröße wird diese Veranstaltung in zwei Arbeitsgruppen geteilt. Für den Präsenzworkshop wird ein weiterer Termin rechtzeitig bekannt gegeben) (Passwort)

Medienpädagogik 1 – online Externer Link, Passwort

Medienpädagogik 2 – online Externer Link, Passwort

Erstsemester Informationsveranstaltung online

Wintersemester 08/09

Verantwortung und Didaktik – Eine Veranstaltung an der VHS Hessen (Frankfurt Main) im Rahmen der Erwachsenenpädagogischen Qualifizierung von VHS-Kursleitern

Mimik, Gestik, Körpersprache – Eine Veranstaltung für Studierende und Mitarbeiter des Fachbereichs Biologie der TU Kaiserslautern

Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit

Medienpädagogik

Nachbereitungsseminar Kommunikation

Sommersemester 2008

Arbeitstechniken 25.8.-29.8. &  1.9.-5.9.

Medienpädagogik 1 (Do. 17.15 – 18.45)

Medienpädagogik 2 (Do. 15.15 – 16.45)

Startseminar Kommunikation (Fr. 8.15 – 11.30)

Visualisieren & Präsentieren (Fr. 8.15 – 11.30)

Wintersemester 2007/08

Visualisieren und Präsentieren

Kommunikations- und Methodentraining

Medienpädagogik

Visualisieren und Präsentieren

Arbeitstechniken (Gruppe 1, Gruppe 2)

Sommersemester 2007

Medienpädagogik

Kommunikations- und Methodentraining (KoMeT)

Skilltraining

Effektives Lesen

Wintersemester 2006/2007

Medienpädagogik

Medienpädagogik Online

Kommunikations- und Methodentraining

Bibliographieren mit Endnote

Fortbildungsangebot „Effektiv Lesen“ Universität Trier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(m)eine digitale Sammelmappe