Auf der L3Ts Work Veranstaltung am 1.6.12 kamen die Veranstalter auf die Idee, Wettaussagen über die Zukunft der Lehr- und Lerntmaterialien zu treffen. Dazu wurden vier Zeiträume festgelegt: die kommenden 6, 12 und 18 Monate oder später/nie.
Zu 12 Wettaussagen konnte eine Einschätzung abgegeben werden, die nachfolgend aufgeführt und deren Einschätzung der Wahrscheinlichkeit des Eintreffens durch die Wettteilnehmer prozentual gelistet ist (Quelle: http://l3t.eu/zukunft/?page_id=519):
Nr | Aussage | Trifft ein | |||
bis 1.12.12 | 1.12.12 bis 1.6.13 | 1.6.13 bis 1.12.13 | erst später (oder nie) | ||
1 | Staatlichen Stellen liberalisieren den Schulbuchmarkt und verzichten auf Kontrolle. | 13% | 7% | 7% | 73% |
2 | Digitale Kompetenzen sind fester Bestandteil der Stellenausschreibungen für Hochschullehrende | 5% | 13% | 32% | 50% |
3 | In einem Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern werden min. 10 Prozent der Lern- und Lehrmaterialien von Lernenden mitgestaltet. | 18% | 20% | 36% | 27% |
4 | Eine Fakultät einer Universität stellt eigene Lehr- und Lernmaterialien als OER zur Verfügung. | 20% | 28% | 30% | 22% |
5 | HTML5 ist die Standardformat für E-Books | 2% | 12% | 22% | 65% |
6 | Mindestens fünf deutschsprachige Lehrbücher sind mit einem Verfalldatum / notwendigen Aktualisierungsdatum versehen. | 2% | 16% | 30% | 52% |
7 | In jedem DACH-Land gibt es jeweils an mindestens fünf Schulen Tablet-Klassen. | 51% | 33% | 13% | 3% |
8 | Die erste Schulklasse in plant ein ganzes Schuljahr lang ausschließlich digitale Materialien zu verwenden. | 42% | 23% | 23% | 13% |
9 | Klapp- und faltbare Displays werden erstmalig zum Lernen eingesetzt. | 2% | 31% | 43% | 24% |
10 | Ein Schulbuchverlag bietet personalisierte gedruckte Schulbücher an. | 2% | 10% | 38% | 50% |
11 | Das ZUM-Wiki oder ein neues, alternatives Angebot übersteigt bei der Zahl der mitwirkenden Autoren die 10.000-Grenze. | 2% | 29% | 44% | 24% |
12 | Surface-Oberflächen sind erstmalig in als Tafelersatz im Einsatz. | 60% | 18% | 15% | 7% |