Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur

Unter diesem Titel hat die Expertenkommission des BMBF zur Medienbildung einen Bericht vorgelegt, welcher online unter der Adresse http://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digital_kultur.pdf eingesehen werden kann. In diesem Papier wird die Bedeutung von Medienkompetenz zur Entwicklung der Persönlichkeit, die Stärkung der Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit sowie die gesellschaftliche Teilhabe herausgestellt. Bildungspolitische Konsequenzen werden ebenfalls dargelegt. Durch eine Verschränkung der Perspektiven „Was brauchen Menschen, um in der Gesellschaft zu bestehen und was braucht die Gesellschaft für Menschen, um sich zu entwickeln“ werden so Eckdaten festgestellt, die die zukünftigen Kompetenzen beim Umgang mit digitalen Medien umreissen. Folgende Felder werden dabei thematisiert:

  • Information und Wissen
  • Kommunikation und Kooperation
  • Digitale Wirklichkeiten und produktives Handeln sowie
  • Identitätssuche und Orientierung (ebd. S.3)

Dabei soll Medienbildung Bestandteil der Allgemeinbildung vermittelt werden und „durch einen handelnden und experimentellen Umgang“ (ebd. S. 7) vermittelt werden.

Na dann, auf ans Werk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert