knowledge base law

Gerade im digitalen Zeitalter lassen sich schnell, unkompliziert und verlustfrei verschiedenste Inhalte kopieren und verbreitern. Doch was erlaubt ist und wo die Grenzen des Legalen überschritten sind, ist oft nicht bekannt. Die knowledge base law versucht, mittels einer sehr einfachen Suchmaske die rechtlichen Besonderheiten für verschiedene Zielgruppen und sortiert nach Kategorien kurz und knapp zu erläutern. So erhält man entweder gleich die richtigen Hinweise oder wenigstens Verweise auf die Stellen, an denen mehr Informationen zu bekommen sind. Das ist nützlich z.B. für Lehrende, die nicht wissen, ob Sie für Schüler einen Text ins Netz stellen dürfen oder problemlos mit Audiodateien online agieren können, um nur zwei Bereiche zu skizzieren. Mehr unter: http://kb-law.info

2 Gedanken zu „knowledge base law“

  1. Es ist jedoch immer darauf zu achten, dass zunächst die österreichische Rechtsordnung angezeigt wird ! Wenn es auch eine deutsche Version einer FAQ Frage gibt, dann kann man oben auf das Symbol für DE klicken.

    Oder man klickt von vorneherein auf DE. Dann ist dies der voreingstellte Rechtsbereich und andere Fragen, für die es keine deutsche Version gibt, werden daüberhinaus auch erst gar nicht angezeigt

    Andreas

  2. stimmt! Danke für den Hinweis, das ist nicht unwichtig, wenn man mal „schnell nachschauen möchte“ und sich dann versehentlich über österreichisches Recht informiert 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert