„KIM-Studie
Seit 1999 führt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest regelmäßig eine Basisstudie zum Stellenwert der Medien im Alltag von Kindern (6 bis 13 Jahre) durch.
Auch die KIM-Studie ist als Langzeitprojekt angelegt, um die sich im permanenten Wandel befindlichen Rahmenbedingungen des Medienangebots und die damit verbundenen Veränderungen adäquat abbilden zu können. Bisher wurde die KIM-Studie in den Jahren 1999, 2000, 2002, 2003, 2005 und 2006 aufgelegt.
Im Rahmen der KIM-Studie werden jeweils rund 1.200 Kinder mündlich-persönlich sowie deren Mütter schriftlich befragt. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Themenfelder:
![]() | Freizeitaktivitäten |
![]() | Themeninteressen |
![]() | Medienausstattung |
![]() | Medienbindung |
![]() | Medienfunktion |
![]() | Computer- und Internetnutzung |
![]() | Einstellungen zu Computer und Internet |
![]() | Computerspiele |
![]() | Lernprogramme |
![]() | Computer und Schule |
![]() | Mediennutzung im familiären Kontext |
Die Studien stehen alle im pdf-Format zum Download zur Verfügung:“ (Quelle: http://www.mpfs.de/index.php?id=10)