32 Vertreterinnen und Vertreter staatlicher Hochschulen haben sich in einem Qualitätszirkel an der Erarbeitung einer Charta für gute Lehre beteiligt. Diese wurde im Oktober auf der Tagung „Wie gute Lehre gelingen kann“ vorgestellt und diskutiert. Gerade der Diskussionsprozess soll nun in die breitere Öffentlichkeit getragen werden und so wurder der vorläufige Stand der Arbeit im Netz veröffentlicht. Interessierte können sich die einzelnen Aspekte anschauen und bei Bedarf (Ergänzungs)Vorschläge rückmelden, bevor eine endgültige Fassung verabschiedet wird.
Insgesamt deckt die bisherige Fassung ein breites Spektrum an Themenfeldern ab, die für eine gute und gelungene Lehre von Relevanz sind. Dazu zählen:
1. Lehren – Lernen – Prüfen
2. Beratung und Betreuung
3. Curriculumentwicklung
4. Personalentwicklung
5. Motivation und Anreize
6. Organisationsentwicklung
7. Qualitätsmanagement
8. Governance
9. Rahmenbedingungen
10. Forschung in der Hochschulbildung
Bis 30.11.2012 können nun noch Rückmeldungen gegeben werden, die ggf. in der Charta Berücksichtigung finden. Die endgültige Fertigstellung der Charta ist für 2013 geplant. Die Charta kann unter folgender Adresse eingesehen werden: http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/charta_guter_lehre/index.html Ansprechpartner und Verantwortliche sowie beteiligte Akteuer bei der Entwicklung der einzelnen Bereiche werden neben der inhatlichen Ausgestaltung ebenfalls benannt.
Wahlweise kann man sich den Entwurf auch als pdf herunterladen: http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/charta_guter_lehre/charta_guter_lehre_entwurf.pdf