„Am Anfang steht das Geräusch eines startenden Raumschiffs. Jamiroquai heben ab. Und damit sie sich nicht im Musik-All verfransen, haben sie ihren Stil modifiziert. Eine Steigerung des futuristischen Retro-Funks wäre auch ohne höheren Plastikpop-Anteil nicht möglich gewesen. So setzen sie ihre Koordinaten auf altmodische Streicher, Latinsoul, Bläserpathos und 70er-Flair, während für den Acidjazz endgültig der Countdown abläuft. Jay Kay smootht dazu bisweilen wie ein moderner Bill Withers. Eine weise Entscheidung, mehr Wert auf eine sichere Reise zu legen, als am Ende wie Odysseus durch antike Chartödnis zu irren. Souverän klingt das – und irgendwie sogar beruhigend. Wie ein Trip um die Erde in einem silbernen Raumschiff, das per Autopilot durch die Stratosphäre zischt und verlässlich das programmierte Ziel ansteuert. (vs)“ (http://www.kulturnews.de/knde/index.php?id=1469&topic=platten&artist=Jamiroquai&title=A+Funk+Odyssey)
Wikipedia zu Jamiroquai