Internetsuche regt Hirnfunktion an

Suchmaschinennutzung könnte altersbedingten Gehirnerkrankungen entgegenwirken

Die Nutzung des Internets regt die Hirnfunktionen stärker an als die Lektüre eines Buches. Das haben Forscher in Kalifornien herausgefunden. Gerade bei älteren Menschen könnte dies Demenzerkrankungen entgegenwirken…

Die Studie wurde an einer Gruppe von 24 gesunden Menschen im Alter zwischen 55 und 76 Jahren durchgeführt. Nur eine Hälfte der Gruppe hatte Erfahrungen mit Suchmaschinen. Alle Probanden mussten Suchaufträge und Leseaufgaben in Büchern abarbeiten, während eine funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) die aktivierten Strukturen ihres Gehirns abbildete. Die suchmaschinenerfahrenen Versuchspersonen zeigten eine erheblich höhere Hirnaktivität in den für komplexes Denken und Entscheidungsfindung zuständigen Bereichen. „Unser erstaunlichstes Ergebnis war, dass Internetsuche mehr neuronale Schaltkreise aktiviert als das Lesen eines Buches, jedoch nur bei Menschen mit Interneterfahrung“, so Small, dessen Studie im American Journal of Geriatric Psychiatry erscheint.“ (mehr…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert