Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit

Im Wintersemester 08/09 bietet die Universität Mainz im Rahmen des Projektes NetBi (Netzwerk Bildungswissenschaft) das Seminar „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit“ an. Studierende der TU Kaiserslautern (und anderer angeschlossener Hochschulen in Rheinland-Pfalz) können dieses Seminar besuchen.

Das Seminar wird in einem blended-learning-Modus gefahren. D.h., es gibt zwei Präsenztermine direkt an der TU Kaiserslautern und das Semester über wird das Seminar online besucht. Da ich für solche Formen des Lernens oft leicht zu begeistern bin, werde ich das Seminar von Kaiserslautern aus coachen, oder wie der Jargon im Projekt ist, Pate sein. D.h., ich bin Ansprechpartner rund um die Organisation und teilweise für die inhaltliche Ausgestaltung verantwortlich.

Das Seminar ist in diesem Semester der Ersatz für das Seminar „Visualisieren & Präsentieren“, welches aber im Sommersemester 09 wieder angeboten wird.

Für weitere Informationen füge ich den Studierenden an dieser Stelle mal den Ausschreibungstext an: Ausschreibung

Weiterhin hinterlege ich an dieser Stelle die Informationen zur Einführung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert