Horizon Report 2011 veröffentlicht

In Zusammenarbeit mit dem New Media Consortium und dem Multimediakontor Hamburg wurde nun zum dritten (?) Mal der Horizon Report auch in deutscher Sprache veröffentlicht. Dieses Mal glänzt er auch noch mit einem schönen Titelfoto, nämlich den Blick auf den Napali-Trail auf Kauai’i 🙂

Natürlich hält der Horizon Report auch weiterhin Ausschau nach den Trends im Bereich digitaler Medien, insbesondere für das Lehren und Lernen. So werden nach Analyse der „Trendbarometer“ in diesem Jahr eBooks und Mobile Endgeräte DIE Medien sein, denen besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht wird.

Folgende Schlüsseltrends machen die Autoren des Horizon Reports aus:

  • Die Fülle leicht zugänglicher Materialien und Kontakte im Internet fordert uns zunehmend heraus, unsere Rolle als  Lehrende in Bezug auf Bedeutung, Betreuung und Bewertung zu überdenken.
  • Die Menschen erwarten, wo und wann immer sie wollen arbeiten, lernen und studieren zu können.
  • Die Arbeitswelt ist zunehmend kollaborativ, wodurch es auch darüber nachzudenken gilt, wie studentische Projekte strukturiert sind.
  • Die Technologien, die wir nutzen, sind zunehmend Cloud-basiert, und der IT-Support ist dezentralisiert. (vgl. Horizon Report S. 3)

Dabei werden folgende Herausforderungen deutliche:

  • Medienkompetenz gewinnt als Schlüsselqualifikation in jeder Fachdisziplin und Profession immer mehr an  Bedeutung.
  • Die Entwicklung adäquater Evaluationsmaßstäbe bleibt hinter der Entstehung neuer wissenschaftlicher Formen des Schreibens, Publizierens und Forschens zurück.
  • Durch wirtschaftliche Zwänge und neue Ausbildungsmodelle entsteht eine neuartige Konkurrenzsituation für die traditionelle Universität.
  • Mit der rapiden Zunahme von Informationen, Software-Tools und technischen Geräten Schritt zu halten ist sowohl für Studierende als auch für Lehrende eine Herausforderung. (ebd., S. 4)

Der komplette Horizon-Report ist unter folgendem Link zu finden: http://www.mmkh.de/upload/dokumente/2011-Horizon-Report_German.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert