Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt

An dieser Stelle ein kurzer Hinweis für alle, die sich mit Hochschuldidaktik im weitesten Sinne beschäftigen. Gabi Reinmann, Martin Ebner und Sandra Schön haben haben anlässlich der Geburtstage von Rolf Schulmeister und Peter Baumgartner das ungewöhnliche Format einer Doppel-Festschrift „Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt“ herausgegeben, in welcher sie verschiedene Akteure aus Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Medieninformatik und Wirtschaftspädagogik „sowie wissenschaftlich denkende und handelnde Autoren aus der didaktischen Praxis sind in diesem Band“ (Vorwort von Reinmann im Band) versammeln, die heterogene Sichtweisen auf dieses Thema eröffnen. Dabei sind die Themen breit gefächert und reichen von OER, MOOCs, Blogs, über Hochschuldidaktik und -methodik, Lehrenden- und Lernendenmotivation, Kompetenzen und der Professionalität bis zu Themen der Kreativitätsförderung. Es gibt sicher viel zu  Entdecken, wenn z.B. Gabi Reinmann über die Kritik des Kompetenzbegriffs nachdenkt, Dieter Euler über die Herausforderungen der Hochschullehre schreibt oder die „alten Hasen“ der Hochschuldidaktik Johannes Wildt und Ludwig Huber zum Thema befragt werden.

Das besondere Schmankerl der Veröffentlichung ist neben seiner inhaltlichen Breite darüber hinaus die Veröffentlichung als Open-Access-Publikation (cc-Linzenz), d.h., dass Buch kann kostenfrei heruntergeladen und gelesen werden (pdf). Natürlich steht es auch als Kaufversion zur Verfügung, womit der BIMS e.V.,  einer Plattform für das gemeinnützige Engagement einiger Wissenschaftler, gefördert wird.

Der kostenfreie Download steht unter der Adresse: http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/festschrift.pdf zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert