
Da ist es: Das Handbuch E-Learning in der 5. Auflage. Erstmalig beim utb erschienen und erstmalig mit einem Stichwortverzeichnis! Darüber freuen wir uns als Autoren sehr, denn das war in den letzten Auflagen ein berechtigter Kritikpunkt (der weniger uns Autoren angelastet werden kann, aber das ist eine andere Geschichte). Meines Wissens soll es auch als E-Book verfügbar sein (ist auch angekündigt), aber ich fand bislang noch keinen Code im Buch, um das Handbuch herunterladen zu können.
Insgesamt haben wir das Buch wieder überarbeitet und an den Stand der aktuellen Diskussion im E-Learning angepasst. Einige Themen fielen der Überarbeitung „zum Opfer“, andere wurden dafür aufgenommen. So gibt es hoffentlich, trotz seines durchaus massiven Umfangs, Personen Orientierung, die sich in den Bereich es E-Learning einarbeiten wollen. Dank der Strukturierung im Buch ist es nicht notwendig, dieses komplett durchzuarbeiten, sondern man kann sich je nach Bedarf in die entsprechenden Passagen einlesen. Somit gibt es einen ersten (aber auch zweiten tiefergehenden) Einblick in die jeweilige Materie, über virtuelle Bildungsräume, Didaktik, Qualität, Standardisierung, Bildungsressourcen, Lehr- und Lernkompetenzen, Lernerfolg, Implementierung, Evaluation oder auch Rechtsgrundlagen.
Ich hoffe, dass wir mit diesem Werk Personen unterstützen, die sich mit E-Learning auseinandersetzen. Durch die Digitalisierungsstrategien kommt ja nochmal/wieder Schwung in die Diskussion…
Das Buch bei utb: http://www.utb-shop.de/catalog/product/view/id/9849/
Hallo Herr Kilian, wenn Sie dem utb-Link folgen, finden Sie die Hinweise zum E-Book und zur Kombi Print/Digital. Sie können sich als Autor bei utb registrieren, dann erhalten Sie Zugriff auf die digitale Fassung. Beste Grüße derzeit aus Stuttgart (bei den Kolleg:innen von utb) Joachim Höper
Lieber Herr Höper, danke für den Hinweis! Und dann noch zu solch später Stunde. Dann schau ich gern (noch)mal bei utb vorbei 🙂 Beste Grüße zurück nach Stuttgart, Lars Kilian